The Resource Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
Resource Information
The item Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
-
- Die Berühmtheit eines Wissenschaftlers lässt sich nicht ausschliesslich an der Anzahl der auf seine Werke getätigten Verweise ermessen. Auch die Vernachlässigung der Vollständigkeit eines Verweises auf den Urheber einer als grundlegend wahrgenommenen Idee stellt eine - wenn nicht gar die intensivste - Form der Anerkennung dar. Julia Richter ermittelt, mit welchen Strategien wissenschaftliches Prestige erzeugt wird. Im Zentrum ihrer Analyse stehen die Verweise auf Ferdinand de Saussure im Diskurs der romanistischen Linguistik. Die Studie entwickelt sogleich eine diskursanalytische Methode, die geeignet ist, Verweise in wissenschaftlichen Texten auf ihr Potential hin zu untersuchen, bestimmte Akteure des Diskurses aufzuzeigen und die Beziehungen zwischen diesen Diskursakteuren darzustellen
- How do linguists become famous? Or are they made famous by others? This volume sheds light on strategies of the construction of reputation by way of the discourses on Ferdinand de Saussure in linguistics and romance studies
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (347 pages).
- Note
- 5.2 Kommunikationsplattformen und institutionelle Akteure: Romanistische Zeitschriften
- Contents
-
- Cover Die Konstruktion von Reputation ; Inhalt ; Danksagung ; Abkürzungen und Erläuterungen ; 1. Einleitung ; 2. Reputation und kanonisiertes Wissen aus wissenschaftssoziologischer Sicht ; 2.1 Soziale Stratifizierung durch Verdienst ; 2.2 Soziale Stratifizierung durch Verdienst und Strategie
- 2.3 Theoretische und methodische Schlussfolgerungen für diese Arbeit 3. Strukturbezogene Kriterien der Beschreibung von Diskursgemeinschaften ; 3.1 Die Diskursgemeinschaft in der germanistischen Diskurslinguistik ; 3.2 Die Diskursgemeinschaft im romanistischen Ansatz zu Diskurstraditionen
- 3.3 Die Diskursgemeinschaft in französischen diskursanalytischen Ansätzen 3.4 Die Diskursgemeinschaft in der angloamerikanischen Rhetorik und in der angloamerikanischen angewandten Fremdsprachenforschung ; 3.5 Zusammenführung und Bestimmung der im Folgenden verwandten Auffassungen
- 4. Korpus 4.1 Prinzipien der Korpuszusammenstellung und Korpusumfang ; 4.2 Eckpunkte der Wahrnehmung Saussures seit seinem wissenschaftlichen Wirken und seit der Publikation des Cours de linguistique générale
- 4.3 Spezifika der Reputationskonstruktion zu Saussure 1910-1930/31, 1970-1975, 2000-2011 4.4 Kritische Reflexion zum Korpus ; 5. Die romanistische Linguistik als Diskursgemeinschaft ; 5.1 Zielstellungen der Diskursgemeinschaft
- Isbn
- 9783839433164
- Label
- Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
- Title
- Die Konstruktion von Reputation
- Title remainder
- Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
- Language
- ger
- Summary
-
- Die Berühmtheit eines Wissenschaftlers lässt sich nicht ausschliesslich an der Anzahl der auf seine Werke getätigten Verweise ermessen. Auch die Vernachlässigung der Vollständigkeit eines Verweises auf den Urheber einer als grundlegend wahrgenommenen Idee stellt eine - wenn nicht gar die intensivste - Form der Anerkennung dar. Julia Richter ermittelt, mit welchen Strategien wissenschaftliches Prestige erzeugt wird. Im Zentrum ihrer Analyse stehen die Verweise auf Ferdinand de Saussure im Diskurs der romanistischen Linguistik. Die Studie entwickelt sogleich eine diskursanalytische Methode, die geeignet ist, Verweise in wissenschaftlichen Texten auf ihr Potential hin zu untersuchen, bestimmte Akteure des Diskurses aufzuzeigen und die Beziehungen zwischen diesen Diskursakteuren darzustellen
- How do linguists become famous? Or are they made famous by others? This volume sheds light on strategies of the construction of reputation by way of the discourses on Ferdinand de Saussure in linguistics and romance studies
- Cataloging source
- EBLCP
- http://library.link/vocab/creatorName
- Richter, Julia
- Dewey number
- 410.92
- Index
- no index present
- LC call number
- P85.S18.R534 2015
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
- DiskursNetz
- Series volume
- v. 2
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Saussure, Ferdinand de
- Saussure, Ferdinand de
- Linguistics
- Label
- Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
- Note
- 5.2 Kommunikationsplattformen und institutionelle Akteure: Romanistische Zeitschriften
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Die Konstruktion von Reputation ; Inhalt ; Danksagung ; Abkürzungen und Erläuterungen ; 1. Einleitung ; 2. Reputation und kanonisiertes Wissen aus wissenschaftssoziologischer Sicht ; 2.1 Soziale Stratifizierung durch Verdienst ; 2.2 Soziale Stratifizierung durch Verdienst und Strategie
- 2.3 Theoretische und methodische Schlussfolgerungen für diese Arbeit 3. Strukturbezogene Kriterien der Beschreibung von Diskursgemeinschaften ; 3.1 Die Diskursgemeinschaft in der germanistischen Diskurslinguistik ; 3.2 Die Diskursgemeinschaft im romanistischen Ansatz zu Diskurstraditionen
- 3.3 Die Diskursgemeinschaft in französischen diskursanalytischen Ansätzen 3.4 Die Diskursgemeinschaft in der angloamerikanischen Rhetorik und in der angloamerikanischen angewandten Fremdsprachenforschung ; 3.5 Zusammenführung und Bestimmung der im Folgenden verwandten Auffassungen
- 4. Korpus 4.1 Prinzipien der Korpuszusammenstellung und Korpusumfang ; 4.2 Eckpunkte der Wahrnehmung Saussures seit seinem wissenschaftlichen Wirken und seit der Publikation des Cours de linguistique générale
- 4.3 Spezifika der Reputationskonstruktion zu Saussure 1910-1930/31, 1970-1975, 2000-2011 4.4 Kritische Reflexion zum Korpus ; 5. Die romanistische Linguistik als Diskursgemeinschaft ; 5.1 Zielstellungen der Diskursgemeinschaft
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (347 pages).
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839433164
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv8d5qq5
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn960754519
- (OCoLC)960754519
- Label
- Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
- Note
- 5.2 Kommunikationsplattformen und institutionelle Akteure: Romanistische Zeitschriften
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Die Konstruktion von Reputation ; Inhalt ; Danksagung ; Abkürzungen und Erläuterungen ; 1. Einleitung ; 2. Reputation und kanonisiertes Wissen aus wissenschaftssoziologischer Sicht ; 2.1 Soziale Stratifizierung durch Verdienst ; 2.2 Soziale Stratifizierung durch Verdienst und Strategie
- 2.3 Theoretische und methodische Schlussfolgerungen für diese Arbeit 3. Strukturbezogene Kriterien der Beschreibung von Diskursgemeinschaften ; 3.1 Die Diskursgemeinschaft in der germanistischen Diskurslinguistik ; 3.2 Die Diskursgemeinschaft im romanistischen Ansatz zu Diskurstraditionen
- 3.3 Die Diskursgemeinschaft in französischen diskursanalytischen Ansätzen 3.4 Die Diskursgemeinschaft in der angloamerikanischen Rhetorik und in der angloamerikanischen angewandten Fremdsprachenforschung ; 3.5 Zusammenführung und Bestimmung der im Folgenden verwandten Auffassungen
- 4. Korpus 4.1 Prinzipien der Korpuszusammenstellung und Korpusumfang ; 4.2 Eckpunkte der Wahrnehmung Saussures seit seinem wissenschaftlichen Wirken und seit der Publikation des Cours de linguistique générale
- 4.3 Spezifika der Reputationskonstruktion zu Saussure 1910-1930/31, 1970-1975, 2000-2011 4.4 Kritische Reflexion zum Korpus ; 5. Die romanistische Linguistik als Diskursgemeinschaft ; 5.1 Zielstellungen der Diskursgemeinschaft
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (347 pages).
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839433164
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv8d5qq5
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn960754519
- (OCoLC)960754519
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Die-Konstruktion-von-Reputation--Verweise-auf/RFXyHl-zUUo/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Die-Konstruktion-von-Reputation--Verweise-auf/RFXyHl-zUUo/">Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Die-Konstruktion-von-Reputation--Verweise-auf/RFXyHl-zUUo/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Die-Konstruktion-von-Reputation--Verweise-auf/RFXyHl-zUUo/">Die Konstruktion von Reputation : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>