The Resource Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)
Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)
Resource Information
The item Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bild
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (252 pages)
- Contents
-
- Cover Entbehrliche der Bürgergesellschaft?; Inhalt; Die starken Arme legen keine Räder mehr still. Der "Malocher" trat ab und ein Prekariat entstand; Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement; 1. Forschungsvorhaben; 1.1 Die moderne Bürgergesellschaft; 1.2 Forschungsdefizit; 1.3 Forschungsziel; 1.4 Forschungsstand; 1.5 "Unterschicht", "Prekariat" oder sozial Benachteiligte? Die Untersuchungsgruppe; 2. Methodisches Vorgehen; 2.1 "Unterschichten" -- eine methodische Herausforderung; 2.2 Erhebungsmethoden; 2.3 Datenerhebung; 3. Erhebungsorte
- 3.1 Stadtviertel, Quartier und soziale Lage3.2 Stadtteilauswahl; 4. Einstellungen und Handlungslogiken: Das Leben im Viertel; 4.1 Einstellungen: Leben/Freizeit im Quartier; 4.2 Problemlagen und Hilfsnetzwerke; 4.3 Gemeinschaft und Gemeinsinn; 4.4 Einstellungen zu Bürgergesellschaft/Bürger; 4.5 Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft; 5. "Klassische" und "moderne" Bürgergesellschaft; 5.1 Bürgergesellschaft: Zugänge und Barrieren; 5.2 Das "Neue": Zu den modernen Engagementund Aktivitätsformen; 5.3 "Moderne" Formen der Bürgergesellschaft als Anknüpfungspunkt
- 6. Exkurs I: Traditionelle Arbeiterviertel vs. Trabantenstädte/Großwohnsiedlungen6.1 Monofunktionale Quartiere -- soziale Netzwerke als Ressource; 6.2 Innerstädtische Altbauviertel -- Ausstiegschancen aus der Arbeitslosigkeit; 6.3 Durchmischung versus Soziale Segregation; 7. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund; 7.1 "Wir Ausländer" -- gemeinsame Identifikation; 7.2 Parallelgesellschaften und der Wunsch nach mehr "Vermischung"; 8. Typologie einiger Bewohner des Viertels; 8.A "Viertelkinder"; 8.B "Aufstiegsorientierte"; 8.C "Isolierte"; 8.D Junge Männer
- 8.E Jüngere Frauen und Mütter8.F "Viertelgestalter"; 9. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen; 9.1 Erkenntnisse ... ; 9.2 Handlungsempfehlungen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Anhang; Autorinnen und Autoren
- Isbn
- 9783839417898
- Label
- Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement
- Title
- Entbehrliche der Bürgergesellschaft?
- Title remainder
- sozial Benachteiligte und Engagement
- Statement of responsibility
- Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others])
- Language
- ger
- Summary
- Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bild
- Cataloging source
- E7B
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1982-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Klatt, Johanna
- Dewey number
- 302.14
- Illustrations
-
- illustrations
- charts
- Index
- no index present
- LC call number
- HM771
- LC item number
- .K538 2011eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1956-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Walter, Franz
- Bebnowski, David
- Series statement
- Gesellschaft der Unterschiede
- Series volume
- Band 3
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Social participation
- People with social disabilities
- Voluntarism
- Label
- Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Entbehrliche der Bürgergesellschaft?; Inhalt; Die starken Arme legen keine Räder mehr still. Der "Malocher" trat ab und ein Prekariat entstand; Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement; 1. Forschungsvorhaben; 1.1 Die moderne Bürgergesellschaft; 1.2 Forschungsdefizit; 1.3 Forschungsziel; 1.4 Forschungsstand; 1.5 "Unterschicht", "Prekariat" oder sozial Benachteiligte? Die Untersuchungsgruppe; 2. Methodisches Vorgehen; 2.1 "Unterschichten" -- eine methodische Herausforderung; 2.2 Erhebungsmethoden; 2.3 Datenerhebung; 3. Erhebungsorte
- 3.1 Stadtviertel, Quartier und soziale Lage3.2 Stadtteilauswahl; 4. Einstellungen und Handlungslogiken: Das Leben im Viertel; 4.1 Einstellungen: Leben/Freizeit im Quartier; 4.2 Problemlagen und Hilfsnetzwerke; 4.3 Gemeinschaft und Gemeinsinn; 4.4 Einstellungen zu Bürgergesellschaft/Bürger; 4.5 Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft; 5. "Klassische" und "moderne" Bürgergesellschaft; 5.1 Bürgergesellschaft: Zugänge und Barrieren; 5.2 Das "Neue": Zu den modernen Engagementund Aktivitätsformen; 5.3 "Moderne" Formen der Bürgergesellschaft als Anknüpfungspunkt
- 6. Exkurs I: Traditionelle Arbeiterviertel vs. Trabantenstädte/Großwohnsiedlungen6.1 Monofunktionale Quartiere -- soziale Netzwerke als Ressource; 6.2 Innerstädtische Altbauviertel -- Ausstiegschancen aus der Arbeitslosigkeit; 6.3 Durchmischung versus Soziale Segregation; 7. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund; 7.1 "Wir Ausländer" -- gemeinsame Identifikation; 7.2 Parallelgesellschaften und der Wunsch nach mehr "Vermischung"; 8. Typologie einiger Bewohner des Viertels; 8.A "Viertelkinder"; 8.B "Aufstiegsorientierte"; 8.C "Isolierte"; 8.D Junge Männer
- 8.E Jüngere Frauen und Mütter8.F "Viertelgestalter"; 9. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen; 9.1 Erkenntnisse ... ; 9.2 Handlungsempfehlungen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Anhang; Autorinnen und Autoren
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (252 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839417898
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations (some color), charts, graph.
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqcw9
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn905915203
- (OCoLC)905915203
- Label
- Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Entbehrliche der Bürgergesellschaft?; Inhalt; Die starken Arme legen keine Räder mehr still. Der "Malocher" trat ab und ein Prekariat entstand; Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement; 1. Forschungsvorhaben; 1.1 Die moderne Bürgergesellschaft; 1.2 Forschungsdefizit; 1.3 Forschungsziel; 1.4 Forschungsstand; 1.5 "Unterschicht", "Prekariat" oder sozial Benachteiligte? Die Untersuchungsgruppe; 2. Methodisches Vorgehen; 2.1 "Unterschichten" -- eine methodische Herausforderung; 2.2 Erhebungsmethoden; 2.3 Datenerhebung; 3. Erhebungsorte
- 3.1 Stadtviertel, Quartier und soziale Lage3.2 Stadtteilauswahl; 4. Einstellungen und Handlungslogiken: Das Leben im Viertel; 4.1 Einstellungen: Leben/Freizeit im Quartier; 4.2 Problemlagen und Hilfsnetzwerke; 4.3 Gemeinschaft und Gemeinsinn; 4.4 Einstellungen zu Bürgergesellschaft/Bürger; 4.5 Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft; 5. "Klassische" und "moderne" Bürgergesellschaft; 5.1 Bürgergesellschaft: Zugänge und Barrieren; 5.2 Das "Neue": Zu den modernen Engagementund Aktivitätsformen; 5.3 "Moderne" Formen der Bürgergesellschaft als Anknüpfungspunkt
- 6. Exkurs I: Traditionelle Arbeiterviertel vs. Trabantenstädte/Großwohnsiedlungen6.1 Monofunktionale Quartiere -- soziale Netzwerke als Ressource; 6.2 Innerstädtische Altbauviertel -- Ausstiegschancen aus der Arbeitslosigkeit; 6.3 Durchmischung versus Soziale Segregation; 7. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund; 7.1 "Wir Ausländer" -- gemeinsame Identifikation; 7.2 Parallelgesellschaften und der Wunsch nach mehr "Vermischung"; 8. Typologie einiger Bewohner des Viertels; 8.A "Viertelkinder"; 8.B "Aufstiegsorientierte"; 8.C "Isolierte"; 8.D Junge Männer
- 8.E Jüngere Frauen und Mütter8.F "Viertelgestalter"; 9. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen; 9.1 Erkenntnisse ... ; 9.2 Handlungsempfehlungen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Anhang; Autorinnen und Autoren
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (252 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839417898
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations (some color), charts, graph.
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqcw9
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn905915203
- (OCoLC)905915203
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Entbehrliche-der-B%C3%BCrgergesellschaft--sozial/9kNddWc61Bs/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Entbehrliche-der-B%C3%BCrgergesellschaft--sozial/9kNddWc61Bs/">Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Entbehrliche-der-B%C3%BCrgergesellschaft--sozial/9kNddWc61Bs/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Entbehrliche-der-B%C3%BCrgergesellschaft--sozial/9kNddWc61Bs/">Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : sozial Benachteiligte und Engagement, Johanna Klatt, Franz Walter ; (unter Mitarbeit von David Bebnowski [and five others]), (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>