The Resource Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)
Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)
Resource Information
The item Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Prominente Beispiele des "Aufbegehrens" gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst "Stuttgart 21", haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürgerinitiativen aufgreift und aus subjektwissenschaftlicher Perspektive lerntheoretisch analysiert. Das Buch stellt einen vielschichtigen politischen Lern-H
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (299 pages)
- Contents
-
- Cover Lernen in Bewegung(en); Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Politische Partizipation und die Rolle politischer Bildung; 2.1 Politische Partizipation; 2.2 Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation; 2.3 Politische Bildung; 2.3.1 Kontroversen und Perspektiven; 2.3.2 Empirische Studien politischer Erwachsenenbildung; 2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Studie; 3. Warum sind Bürgerinitiativen als politischer Lern- und Handlungsraum interessant?; 4. Empirische Studien zu Lernprozessen im Kontext sozialer Bewegungen und bürgerschaftlichen Engagements
- 4.1 Lernen im Kontext sozialer Bewegungen4.2 Lernen durch bürgerschaftliches Engagement; 4.3 Einordnung und Konsequenzen für die eigene Studie; 5. Lerntheoretische Überlegungen; 5.1 Allgemeine Einordnung; 5.1.1 Selbstgesteuertes Lernen; 5.1.2 Informelles Lernen; 5.2 Subjektperspektiven auf Lernen; 5.2.1 Das Konzept subjektorientierten Lernens von Klaus Holzkamp; 5.2.2 Alltägliche Lebensführung; 5.3 Konsequenzen für die vorliegende Studie; 6. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative in der empirischen Analyse -- Forschungsdesign; 6.1 Zielsetzung der Studie
- 6.2 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche als methodisches Instrumentarium6.3 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative und Beschreibung des Samples; 6.3.1 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative; 6.3.2 Beschreibung des Untersuchungssamples; 6.4 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche -- Der Prozess der Datenerhebung; 6.4.1 Die Teilnehmende Beobachtung; 6.4.2 Die Gruppengespräche; 6.5 Ausstieg aus dem Forschungsfeld; 6.6 Formale Charakteristika des empirischen Materials; 7. Beobachtungsprotokolle und Gruppengespräche in der Auswertung
- 8. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Ergebnisse der empirischen Analyse8.1 Dimension 'kooperativ -- individuell'; 8.2 Dimension 'aufnehmend -- weitergebend'; 8.3 Dimension 'aktional -- reflexiv'; 9. Bürgerinitiativen als Ort politischer. Partizipation und Bildung; 10. Perspektive: Eigener Anfang!; 11. Abbildungen und Tabellen; 11.1 Abbildungen; 11.2 Tabellen; 12. Literatur; 13. Anhang; 13.1 Transkriptionsregeln; 13.2 Gruppengespräche; 13.3 Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Kategoriensystem
- Isbn
- 9783839422670
- Label
- Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen
- Title
- Lernen in Bewegung(en)
- Title remainder
- politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen
- Statement of responsibility
- Jana Trumann
- Language
- ger
- Summary
- Prominente Beispiele des "Aufbegehrens" gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst "Stuttgart 21", haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürgerinitiativen aufgreift und aus subjektwissenschaftlicher Perspektive lerntheoretisch analysiert. Das Buch stellt einen vielschichtigen politischen Lern-H
- Cataloging source
- E7B
- http://library.link/vocab/creatorName
- Trumann, Jana
- Dewey number
- 306.20943
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Language note
- In German
- LC call number
- JN3971.A91
- LC item number
- .T786 2013eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- Series statement
- Edition Politik
- Series volume
- Band 11
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Political participation
- Political science
- Civil society
- Label
- Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Lernen in Bewegung(en); Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Politische Partizipation und die Rolle politischer Bildung; 2.1 Politische Partizipation; 2.2 Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation; 2.3 Politische Bildung; 2.3.1 Kontroversen und Perspektiven; 2.3.2 Empirische Studien politischer Erwachsenenbildung; 2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Studie; 3. Warum sind Bürgerinitiativen als politischer Lern- und Handlungsraum interessant?; 4. Empirische Studien zu Lernprozessen im Kontext sozialer Bewegungen und bürgerschaftlichen Engagements
- 4.1 Lernen im Kontext sozialer Bewegungen4.2 Lernen durch bürgerschaftliches Engagement; 4.3 Einordnung und Konsequenzen für die eigene Studie; 5. Lerntheoretische Überlegungen; 5.1 Allgemeine Einordnung; 5.1.1 Selbstgesteuertes Lernen; 5.1.2 Informelles Lernen; 5.2 Subjektperspektiven auf Lernen; 5.2.1 Das Konzept subjektorientierten Lernens von Klaus Holzkamp; 5.2.2 Alltägliche Lebensführung; 5.3 Konsequenzen für die vorliegende Studie; 6. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative in der empirischen Analyse -- Forschungsdesign; 6.1 Zielsetzung der Studie
- 6.2 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche als methodisches Instrumentarium6.3 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative und Beschreibung des Samples; 6.3.1 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative; 6.3.2 Beschreibung des Untersuchungssamples; 6.4 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche -- Der Prozess der Datenerhebung; 6.4.1 Die Teilnehmende Beobachtung; 6.4.2 Die Gruppengespräche; 6.5 Ausstieg aus dem Forschungsfeld; 6.6 Formale Charakteristika des empirischen Materials; 7. Beobachtungsprotokolle und Gruppengespräche in der Auswertung
- 8. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Ergebnisse der empirischen Analyse8.1 Dimension 'kooperativ -- individuell'; 8.2 Dimension 'aufnehmend -- weitergebend'; 8.3 Dimension 'aktional -- reflexiv'; 9. Bürgerinitiativen als Ort politischer. Partizipation und Bildung; 10. Perspektive: Eigener Anfang!; 11. Abbildungen und Tabellen; 11.1 Abbildungen; 11.2 Tabellen; 12. Literatur; 13. Anhang; 13.1 Transkriptionsregeln; 13.2 Gruppengespräche; 13.3 Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Kategoriensystem
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (299 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839422670
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations.
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqmq1
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn905865461
- (OCoLC)905865461
- Label
- Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover Lernen in Bewegung(en); Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Politische Partizipation und die Rolle politischer Bildung; 2.1 Politische Partizipation; 2.2 Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation; 2.3 Politische Bildung; 2.3.1 Kontroversen und Perspektiven; 2.3.2 Empirische Studien politischer Erwachsenenbildung; 2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Studie; 3. Warum sind Bürgerinitiativen als politischer Lern- und Handlungsraum interessant?; 4. Empirische Studien zu Lernprozessen im Kontext sozialer Bewegungen und bürgerschaftlichen Engagements
- 4.1 Lernen im Kontext sozialer Bewegungen4.2 Lernen durch bürgerschaftliches Engagement; 4.3 Einordnung und Konsequenzen für die eigene Studie; 5. Lerntheoretische Überlegungen; 5.1 Allgemeine Einordnung; 5.1.1 Selbstgesteuertes Lernen; 5.1.2 Informelles Lernen; 5.2 Subjektperspektiven auf Lernen; 5.2.1 Das Konzept subjektorientierten Lernens von Klaus Holzkamp; 5.2.2 Alltägliche Lebensführung; 5.3 Konsequenzen für die vorliegende Studie; 6. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative in der empirischen Analyse -- Forschungsdesign; 6.1 Zielsetzung der Studie
- 6.2 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche als methodisches Instrumentarium6.3 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative und Beschreibung des Samples; 6.3.1 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative; 6.3.2 Beschreibung des Untersuchungssamples; 6.4 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche -- Der Prozess der Datenerhebung; 6.4.1 Die Teilnehmende Beobachtung; 6.4.2 Die Gruppengespräche; 6.5 Ausstieg aus dem Forschungsfeld; 6.6 Formale Charakteristika des empirischen Materials; 7. Beobachtungsprotokolle und Gruppengespräche in der Auswertung
- 8. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Ergebnisse der empirischen Analyse8.1 Dimension 'kooperativ -- individuell'; 8.2 Dimension 'aufnehmend -- weitergebend'; 8.3 Dimension 'aktional -- reflexiv'; 9. Bürgerinitiativen als Ort politischer. Partizipation und Bildung; 10. Perspektive: Eigener Anfang!; 11. Abbildungen und Tabellen; 11.1 Abbildungen; 11.2 Tabellen; 12. Literatur; 13. Anhang; 13.1 Transkriptionsregeln; 13.2 Gruppengespräche; 13.3 Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative -- Kategoriensystem
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (299 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839422670
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations.
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqmq1
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn905865461
- (OCoLC)905865461
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Lernen-in-Bewegungen--politische-Partizipation/USEV2MN9R7Q/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Lernen-in-Bewegungen--politische-Partizipation/USEV2MN9R7Q/">Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Lernen-in-Bewegungen--politische-Partizipation/USEV2MN9R7Q/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Lernen-in-Bewegungen--politische-Partizipation/USEV2MN9R7Q/">Lernen in Bewegung(en) : politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen, Jana Trumann, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>