The Resource Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)
Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)
Resource Information
The item Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (399 p.)
- Note
-
- Description based upon print version of record
- 4. Antagonistische Ordnungen. Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes poststrukturalistische Diskurstheorie des Sozialen 4.1 Theoretische Grundlagen I: Von performativen Sprachspielen und Sprechakten zu einer Diskurstheorie des Sozialen
- 4.2 Theoretische Grundlagen II: Poststrukturalismus, discursive turn und postfundamentalistische Epistemologie
- Contents
-
- Cover; Inhalt ; Prolog: Der Anti-Populismus-Reflex oder die wissenschaftliche Konstitution eines ungeliebten Forschungsgegenstandes ; Einleitung ; 1. Der SV-P Populismus und die Polarisierung der politischen Schweiz ; 2. Theoretische Perspektive und Fragestellung ; 3. Aufbau der Arbeit
- 4. Forschungsüberblick ERSTER TEIL: DISKURS, HEGEMONIE, POPULISMUS. ERNESTO LACLAUS POLITISCHE THEORIE DER GESELLSCHAFT ; 1. Das ‚Volk' als imaginäre und reale Identität ; 2. Populismusforschung als Parteienforschung: der Gelegenheitsstrukturansatz
- 2.1 Das Erklärungsmodell und die theoretischen Prämissen des Gelegenheitsstrukturansatzes 2.2 Populismusforschung ohne ‚Volk'. Grenzen des Gelegenheitsstrukturansatzes ; 2.3 Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Erforschung populistischer Parteien
- 3. Konzeptuelle Vorbemerkungen: Identität und Hegemonie 3.1 Der Forschungsgegenstand: Identität ; 3.2 Der sozialtheoretische Scheinwerfer: Hegemonie ; 3.3 Eine hegemonietheoretische Konzeption des Identitätsbegriffs
- Isbn
- 9783839437124
- Label
- Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz
- Title
- Rechtspopulismus und Hegemonie
- Title remainder
- Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz
- Language
- ger
- Summary
- Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet
- Cataloging source
- EBLCP
- http://library.link/vocab/creatorName
- Hildebrand, Marius
- Dewey number
- 303.4840943
- Index
- no index present
- LC call number
- HN460.R3
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
- Kultur und Kollektiv
- Series volume
- v.4
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Right-wing extremists
- Hegemony
- Label
- Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)
- Note
-
- Description based upon print version of record
- 4. Antagonistische Ordnungen. Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes poststrukturalistische Diskurstheorie des Sozialen 4.1 Theoretische Grundlagen I: Von performativen Sprachspielen und Sprechakten zu einer Diskurstheorie des Sozialen
- 4.2 Theoretische Grundlagen II: Poststrukturalismus, discursive turn und postfundamentalistische Epistemologie
- Antecedent source
- unknown
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover; Inhalt ; Prolog: Der Anti-Populismus-Reflex oder die wissenschaftliche Konstitution eines ungeliebten Forschungsgegenstandes ; Einleitung ; 1. Der SV-P Populismus und die Polarisierung der politischen Schweiz ; 2. Theoretische Perspektive und Fragestellung ; 3. Aufbau der Arbeit
- 4. Forschungsüberblick ERSTER TEIL: DISKURS, HEGEMONIE, POPULISMUS. ERNESTO LACLAUS POLITISCHE THEORIE DER GESELLSCHAFT ; 1. Das ‚Volk' als imaginäre und reale Identität ; 2. Populismusforschung als Parteienforschung: der Gelegenheitsstrukturansatz
- 2.1 Das Erklärungsmodell und die theoretischen Prämissen des Gelegenheitsstrukturansatzes 2.2 Populismusforschung ohne ‚Volk'. Grenzen des Gelegenheitsstrukturansatzes ; 2.3 Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Erforschung populistischer Parteien
- 3. Konzeptuelle Vorbemerkungen: Identität und Hegemonie 3.1 Der Forschungsgegenstand: Identität ; 3.2 Der sozialtheoretische Scheinwerfer: Hegemonie ; 3.3 Eine hegemonietheoretische Konzeption des Identitätsbegriffs
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (399 p.)
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839437124
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqt12
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn978563888
- (OCoLC)978563888
- Label
- Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)
- Note
-
- Description based upon print version of record
- 4. Antagonistische Ordnungen. Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes poststrukturalistische Diskurstheorie des Sozialen 4.1 Theoretische Grundlagen I: Von performativen Sprachspielen und Sprechakten zu einer Diskurstheorie des Sozialen
- 4.2 Theoretische Grundlagen II: Poststrukturalismus, discursive turn und postfundamentalistische Epistemologie
- Antecedent source
- unknown
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Cover; Inhalt ; Prolog: Der Anti-Populismus-Reflex oder die wissenschaftliche Konstitution eines ungeliebten Forschungsgegenstandes ; Einleitung ; 1. Der SV-P Populismus und die Polarisierung der politischen Schweiz ; 2. Theoretische Perspektive und Fragestellung ; 3. Aufbau der Arbeit
- 4. Forschungsüberblick ERSTER TEIL: DISKURS, HEGEMONIE, POPULISMUS. ERNESTO LACLAUS POLITISCHE THEORIE DER GESELLSCHAFT ; 1. Das ‚Volk' als imaginäre und reale Identität ; 2. Populismusforschung als Parteienforschung: der Gelegenheitsstrukturansatz
- 2.1 Das Erklärungsmodell und die theoretischen Prämissen des Gelegenheitsstrukturansatzes 2.2 Populismusforschung ohne ‚Volk'. Grenzen des Gelegenheitsstrukturansatzes ; 2.3 Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Erforschung populistischer Parteien
- 3. Konzeptuelle Vorbemerkungen: Identität und Hegemonie 3.1 Der Forschungsgegenstand: Identität ; 3.2 Der sozialtheoretische Scheinwerfer: Hegemonie ; 3.3 Eine hegemonietheoretische Konzeption des Identitätsbegriffs
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (399 p.)
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839437124
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 22573/ctv1dqt12
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn978563888
- (OCoLC)978563888
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Rechtspopulismus-und-Hegemonie--Der-Aufstieg-der/Z3hl9IynAQc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Rechtspopulismus-und-Hegemonie--Der-Aufstieg-der/Z3hl9IynAQc/">Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Rechtspopulismus-und-Hegemonie--Der-Aufstieg-der/Z3hl9IynAQc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Rechtspopulismus-und-Hegemonie--Der-Aufstieg-der/Z3hl9IynAQc/">Rechtspopulismus und Hegemonie : Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, (electronic book) | (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>