The Resource Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
Resource Information
The item Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
-
- ger
- eng
- ger
- Extent
- 1 online resource
- Contents
-
- Intro; Vorwort; Inhalt; Autorenverzeichnis; 1 Methoden- und Virtualisierungsoffensive in der Antriebsentwicklung der BMW Group; 1 Intro; 2 Wandel der Rahmenbedingungen und Motivation zum Aufsetzen des Projektes; 3 Projektziele und Erwartungshaltung; 4 Erfolgsfaktoren der Virtualisierung und notwendige Handlungsfelder; 5 Kaskadenmodell zur Darstellung der Schrittweite und Beispiele für Virtualisierung im Entwicklungsprozess; 6 Methodenlandkarten; 7 Methodennetzwerk; 8 Entwicklungsmethodik und Entwicklungsprozess; 9 EinfluÃ#x9F; aufs Prüffeld und Anforderungen ans Prüffeld
- 10 Zusammenfassung und AusblickQuellenangaben; 2 Validierung und Kalibrierung von Fahrzeugbetriebsstrategien auf Basis des IPEKâ#x80;#x91;XiL-Ansatzes; 1 Motivation und Zielsetzung; 2 Validierung und Kalibrierung der Antriebsbetriebsstrategie; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Prozessbegleitende Validierung und Kalibrierung; 2.3 Validierungsumgebungen (VE) des Antriebsstrangs; 3 Realisierung validierungsumgebungsübergreifender Durchgängigkeit auf Basis des IPEK-XiL-Ansatzes; 3.1 Untersuchung aktueller Validierungsumgebungen hinsichtlich Durchgängigkeit und Konsistenz nach Verständnis des IPEK-XiL
- 3.1.1 Auswertung der Vergleichsergebnisse3.1.2 Zwischenfazit; 3.2 Herstellung der Konsistenz durch Vereinheitlichung der Modellumgebung auf Basis einer XiL-Integrationsplattform (IP); 3.3 Untersuchung der Konsistenz nach Vereinheitlichung der Modellumgebung; 3.4 Potential der Integration der entstehenden Validierungsumgebungen in den Produktentstehungsprozess; 4 Fazit und Ausblick; Referenzen; 3 Offline-Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung; Zusammenfassung / Abstract; Einleitung; Kriterien für den erfolgreichen Einsatz der Offline-Simulation
- Das SIL-Tool der DEUTZ AGPerformance und Ressourcenmanagement; Schlussfolgerungen und Ausblick; 4 X-in-the-Loop-basierte Kalibrierung: HiL Simulation eines virtuellen Dieselantriebsstrangs; Motivation and introduction; Reference powertrain and vehicle; Real-time HiL test bench environment; Configuration of HiL test bench; Mean Value Engine Model; Plant modelling for HiL test bench; Co-simulation of combustion engine model using xMOD; Exhaust aftertreatment system model; Driver, transmission and vehicle model; HiL operation and test automation; Validation of HiL test bench
- Performance in steady-state operationHybrid co-simulation test bench; Stand-alone HiL test bench; Performance in transient operation; Virtual calibration of ECU; Conclusion and outlook; References; 5 Methodik zum Ã#x9C;bertrag von RDE-Entwicklungsansätzen auf Antriebsstrangprüfstände unter Nutzung eines Emissions-Prädiktions-Modells; 1 Motivation; 2 Stand der Technik; 2.1 Ermittlung repräsentativer Lastkollektive; 2.2 Ã#x9C;bertrag von Realfahrten in Prüfstandsumgebungen; 3 RDE-Messung bei APL; 4 Emissionsmodellierung; 5 Transfer von der StraÃ#x9F;e auf den Prüfstand; 6 Zusammenfassung
- Isbn
- 9783658208288
- Label
- Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung
- Title
- Simulation und Test 2017
- Title remainder
- Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung
- Statement of responsibility
- Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
- Language
-
- ger
- eng
- ger
- Cataloging source
- N$T
- Dewey number
- 629.2/31
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Language note
- In German with 2 articles in English
- LC call number
- TL240
- Literary form
- non fiction
- http://bibfra.me/vocab/lite/meetingDate
- 2017
- http://bibfra.me/vocab/lite/meetingName
- MTZ-Fachtagung
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Liebl, Johannes
- Beidl, Christian
- Series statement
-
- ATZ live
- Proceedings,
- http://library.link/vocab/subjectName
- Automobiles
- Label
- Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
- Antecedent source
- unknown
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Intro; Vorwort; Inhalt; Autorenverzeichnis; 1 Methoden- und Virtualisierungsoffensive in der Antriebsentwicklung der BMW Group; 1 Intro; 2 Wandel der Rahmenbedingungen und Motivation zum Aufsetzen des Projektes; 3 Projektziele und Erwartungshaltung; 4 Erfolgsfaktoren der Virtualisierung und notwendige Handlungsfelder; 5 Kaskadenmodell zur Darstellung der Schrittweite und Beispiele für Virtualisierung im Entwicklungsprozess; 6 Methodenlandkarten; 7 Methodennetzwerk; 8 Entwicklungsmethodik und Entwicklungsprozess; 9 EinfluÃ#x9F; aufs Prüffeld und Anforderungen ans Prüffeld
- 10 Zusammenfassung und AusblickQuellenangaben; 2 Validierung und Kalibrierung von Fahrzeugbetriebsstrategien auf Basis des IPEKâ#x80;#x91;XiL-Ansatzes; 1 Motivation und Zielsetzung; 2 Validierung und Kalibrierung der Antriebsbetriebsstrategie; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Prozessbegleitende Validierung und Kalibrierung; 2.3 Validierungsumgebungen (VE) des Antriebsstrangs; 3 Realisierung validierungsumgebungsübergreifender Durchgängigkeit auf Basis des IPEK-XiL-Ansatzes; 3.1 Untersuchung aktueller Validierungsumgebungen hinsichtlich Durchgängigkeit und Konsistenz nach Verständnis des IPEK-XiL
- 3.1.1 Auswertung der Vergleichsergebnisse3.1.2 Zwischenfazit; 3.2 Herstellung der Konsistenz durch Vereinheitlichung der Modellumgebung auf Basis einer XiL-Integrationsplattform (IP); 3.3 Untersuchung der Konsistenz nach Vereinheitlichung der Modellumgebung; 3.4 Potential der Integration der entstehenden Validierungsumgebungen in den Produktentstehungsprozess; 4 Fazit und Ausblick; Referenzen; 3 Offline-Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung; Zusammenfassung / Abstract; Einleitung; Kriterien für den erfolgreichen Einsatz der Offline-Simulation
- Das SIL-Tool der DEUTZ AGPerformance und Ressourcenmanagement; Schlussfolgerungen und Ausblick; 4 X-in-the-Loop-basierte Kalibrierung: HiL Simulation eines virtuellen Dieselantriebsstrangs; Motivation and introduction; Reference powertrain and vehicle; Real-time HiL test bench environment; Configuration of HiL test bench; Mean Value Engine Model; Plant modelling for HiL test bench; Co-simulation of combustion engine model using xMOD; Exhaust aftertreatment system model; Driver, transmission and vehicle model; HiL operation and test automation; Validation of HiL test bench
- Performance in steady-state operationHybrid co-simulation test bench; Stand-alone HiL test bench; Performance in transient operation; Virtual calibration of ECU; Conclusion and outlook; References; 5 Methodik zum Ã#x9C;bertrag von RDE-Entwicklungsansätzen auf Antriebsstrangprüfstände unter Nutzung eines Emissions-Prädiktions-Modells; 1 Motivation; 2 Stand der Technik; 2.1 Ermittlung repräsentativer Lastkollektive; 2.2 Ã#x9C;bertrag von Realfahrten in Prüfstandsumgebungen; 3 RDE-Messung bei APL; 4 Emissionsmodellierung; 5 Transfer von der StraÃ#x9F;e auf den Prüfstand; 6 Zusammenfassung
- Control code
- SPR1023426789
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783658208288
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations (some color).
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- on1023426789
- (OCoLC)1023426789
- Label
- Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
- Antecedent source
- unknown
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Intro; Vorwort; Inhalt; Autorenverzeichnis; 1 Methoden- und Virtualisierungsoffensive in der Antriebsentwicklung der BMW Group; 1 Intro; 2 Wandel der Rahmenbedingungen und Motivation zum Aufsetzen des Projektes; 3 Projektziele und Erwartungshaltung; 4 Erfolgsfaktoren der Virtualisierung und notwendige Handlungsfelder; 5 Kaskadenmodell zur Darstellung der Schrittweite und Beispiele für Virtualisierung im Entwicklungsprozess; 6 Methodenlandkarten; 7 Methodennetzwerk; 8 Entwicklungsmethodik und Entwicklungsprozess; 9 EinfluÃ#x9F; aufs Prüffeld und Anforderungen ans Prüffeld
- 10 Zusammenfassung und AusblickQuellenangaben; 2 Validierung und Kalibrierung von Fahrzeugbetriebsstrategien auf Basis des IPEKâ#x80;#x91;XiL-Ansatzes; 1 Motivation und Zielsetzung; 2 Validierung und Kalibrierung der Antriebsbetriebsstrategie; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Prozessbegleitende Validierung und Kalibrierung; 2.3 Validierungsumgebungen (VE) des Antriebsstrangs; 3 Realisierung validierungsumgebungsübergreifender Durchgängigkeit auf Basis des IPEK-XiL-Ansatzes; 3.1 Untersuchung aktueller Validierungsumgebungen hinsichtlich Durchgängigkeit und Konsistenz nach Verständnis des IPEK-XiL
- 3.1.1 Auswertung der Vergleichsergebnisse3.1.2 Zwischenfazit; 3.2 Herstellung der Konsistenz durch Vereinheitlichung der Modellumgebung auf Basis einer XiL-Integrationsplattform (IP); 3.3 Untersuchung der Konsistenz nach Vereinheitlichung der Modellumgebung; 3.4 Potential der Integration der entstehenden Validierungsumgebungen in den Produktentstehungsprozess; 4 Fazit und Ausblick; Referenzen; 3 Offline-Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung; Zusammenfassung / Abstract; Einleitung; Kriterien für den erfolgreichen Einsatz der Offline-Simulation
- Das SIL-Tool der DEUTZ AGPerformance und Ressourcenmanagement; Schlussfolgerungen und Ausblick; 4 X-in-the-Loop-basierte Kalibrierung: HiL Simulation eines virtuellen Dieselantriebsstrangs; Motivation and introduction; Reference powertrain and vehicle; Real-time HiL test bench environment; Configuration of HiL test bench; Mean Value Engine Model; Plant modelling for HiL test bench; Co-simulation of combustion engine model using xMOD; Exhaust aftertreatment system model; Driver, transmission and vehicle model; HiL operation and test automation; Validation of HiL test bench
- Performance in steady-state operationHybrid co-simulation test bench; Stand-alone HiL test bench; Performance in transient operation; Virtual calibration of ECU; Conclusion and outlook; References; 5 Methodik zum Ã#x9C;bertrag von RDE-Entwicklungsansätzen auf Antriebsstrangprüfstände unter Nutzung eines Emissions-Prädiktions-Modells; 1 Motivation; 2 Stand der Technik; 2.1 Ermittlung repräsentativer Lastkollektive; 2.2 Ã#x9C;bertrag von Realfahrten in Prüfstandsumgebungen; 3 RDE-Messung bei APL; 4 Emissionsmodellierung; 5 Transfer von der StraÃ#x9F;e auf den Prüfstand; 6 Zusammenfassung
- Control code
- SPR1023426789
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783658208288
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations (some color).
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- on1023426789
- (OCoLC)1023426789
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Simulation-und-Test-2017--Antriebsentwicklung-im/mepd4WCUfoA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Simulation-und-Test-2017--Antriebsentwicklung-im/mepd4WCUfoA/">Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Simulation-und-Test-2017--Antriebsentwicklung-im/mepd4WCUfoA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Simulation-und-Test-2017--Antriebsentwicklung-im/mepd4WCUfoA/">Simulation und Test 2017 : Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 19. MTZ-Fachtagung, Johannes Liebl, Christian Beidl (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>