The Resource Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter
Resource Information
The item Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource
- Contents
-
- Inhalt; Kapitel 1; Wissenskatastrophe -- Kompetenzkatastrophe; 1.1 Georg Picht und die deutsche Bildungskatastrophe; 1.2 Die deutsche Bildungskatastrophe; 1.3 Georg Picht und die Kompetenzkatastrophe; 1.4 Wiederkehrende Fragen; Literatur; Kapitel 2; Im Kompetenzrausch?; 2.1 Wissensblödigkeit und Kompetenzintelligenz; 2.2 Siegeszug des Kompetenzdenkens; Literatur; Kapitel 3; Kannten unsere Altvorderen keine Kompetenzen?; 3.1 Quellen des Kompetenzdenkens; 3.2 Ein Blick zurück; 3.3 Ein Blick nach vorn; Literatur; Kapitel 4; Kompetenzen kontra bewährte Lehrmethoden?; 4.1 Lernen für die Schule
- 4.2 Kompetenzentwicklung und bewährte Lehrmethoden in der Schule4.3 Das fragwürdige Beispiel fragend-entwickelnder schulischer Unterrichtsmethodik; 4.4 Kompetenzentwicklung und PISA; 4.5 Schule und Kompetenzentwicklung mit neuen Medien; 4.6 Wissensweitergabe oder Kompetenzentwicklung an Universitäten; 4.7 Bulimielernen im Fernunterricht; 4.8 Betriebliche Seminare und Kompetenzentwicklung; 4.9 Ein vorläufiges Fazit; Literatur; Kapitel 5; Kann man Kompetenzen lehren?; 5.1 Ermöglichungsdidaktik; 5.2 Kompetenzentwicklung als Kreislauf; 5.3 Kompetenzentwicklung in der Schule
- 5.4 Kompetenzentwicklung in der Hochschule5.5 Kompetenzentwicklung in der beruflichen und betrieblichen Bildung; 5.6 Social Workplace Learning -- Arbeiten und Lernen wachsen wieder zusammen; Literatur; Kapitel 6; Kann man Kompetenzen zensieren?; 6.1 Kompetenzkatastrophe -- ein vorläufiger Rückblick; 6.2 Betriebliches Kompetenzmanagement und Zensuren; 6.3 Hybride Verfahren der Kompetenzerfassung; Literatur; Kapitel 7; Gibt es einen Nürnberger Trichter für Kompetenzen?; 7.1 Gehirn, Gehirnmechanik und Selbstorganisation; 7.2 Die Mechanisierung des psychologischen Weltbilds
- 7.3 Gedächtnis kontra Kompetenzkatastrophe7.4 Das pädagogische Grundproblem; Literatur; Kapitel 8; Gewinnt Pythagoras durch Emotionen?; 8.1 Doppelte Vorsicht; 8.2 Emotionale "Imprägnierung" des Wissens; 8.3 Das Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten; Literatur; Kapitel 9; Können Kompetenzen administriert werden?; 9.1 Anforderungen an Bildungsorganisationen; 9.2 Bildungsmanagement; 9.3 Bildungsmanagement in Schulen; 9.4 Bildungsmanagement in Hochschulen; 9.5 Bildungsmanagement in Unternehmen; 9.6 Maßnahmen gegen die Kompetenzkatastrophe; Literatur; Kapitel 10
- Kompetenzentwicklung im Netz -- die nächste Stufe des Wahnsinns?10.1 Digitale Unterminierung der Kompetenzbarrieren; 10.2 Wettbewerbsfähig durch Kollaboration; 10.3 Individuelle Kompetenzentwicklung der Mediennutzer; 10.4 No Business Like Social Business; 10.5 Innovative Instrumente der Kompetenzentwicklung im Netz; Literatur; Kapitel 11; Informations-, Wissens- und Kompetenzgesellschaft; 11.1 Informationsgesellschaft; 11.2 Wissensgesellschaft; 11.3 Kompetenzgesellschaft; Literatur; Kapitel 12 ; Gegen die Kompetenzkatastrophe!; Literatur
- Isbn
- 9783662485033
- Label
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt
- Title
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
- Title remainder
- Wege in eine neue Bildungswelt
- Statement of responsibility
- John Erpenbeck, Werner Sauter
- Language
- ger
- Cataloging source
- N$T
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1942-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Erpenbeck, John
- Dewey number
- 371.33/44678
- Index
- no index present
- LC call number
- LB1044.87
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
- Sauter, Werner
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Educational technology
- Information society
- Social skills in children
- Label
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter
- Antecedent source
- unknown
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Inhalt; Kapitel 1; Wissenskatastrophe -- Kompetenzkatastrophe; 1.1 Georg Picht und die deutsche Bildungskatastrophe; 1.2 Die deutsche Bildungskatastrophe; 1.3 Georg Picht und die Kompetenzkatastrophe; 1.4 Wiederkehrende Fragen; Literatur; Kapitel 2; Im Kompetenzrausch?; 2.1 Wissensblödigkeit und Kompetenzintelligenz; 2.2 Siegeszug des Kompetenzdenkens; Literatur; Kapitel 3; Kannten unsere Altvorderen keine Kompetenzen?; 3.1 Quellen des Kompetenzdenkens; 3.2 Ein Blick zurück; 3.3 Ein Blick nach vorn; Literatur; Kapitel 4; Kompetenzen kontra bewährte Lehrmethoden?; 4.1 Lernen für die Schule
- 4.2 Kompetenzentwicklung und bewährte Lehrmethoden in der Schule4.3 Das fragwürdige Beispiel fragend-entwickelnder schulischer Unterrichtsmethodik; 4.4 Kompetenzentwicklung und PISA; 4.5 Schule und Kompetenzentwicklung mit neuen Medien; 4.6 Wissensweitergabe oder Kompetenzentwicklung an Universitäten; 4.7 Bulimielernen im Fernunterricht; 4.8 Betriebliche Seminare und Kompetenzentwicklung; 4.9 Ein vorläufiges Fazit; Literatur; Kapitel 5; Kann man Kompetenzen lehren?; 5.1 Ermöglichungsdidaktik; 5.2 Kompetenzentwicklung als Kreislauf; 5.3 Kompetenzentwicklung in der Schule
- 5.4 Kompetenzentwicklung in der Hochschule5.5 Kompetenzentwicklung in der beruflichen und betrieblichen Bildung; 5.6 Social Workplace Learning -- Arbeiten und Lernen wachsen wieder zusammen; Literatur; Kapitel 6; Kann man Kompetenzen zensieren?; 6.1 Kompetenzkatastrophe -- ein vorläufiger Rückblick; 6.2 Betriebliches Kompetenzmanagement und Zensuren; 6.3 Hybride Verfahren der Kompetenzerfassung; Literatur; Kapitel 7; Gibt es einen Nürnberger Trichter für Kompetenzen?; 7.1 Gehirn, Gehirnmechanik und Selbstorganisation; 7.2 Die Mechanisierung des psychologischen Weltbilds
- 7.3 Gedächtnis kontra Kompetenzkatastrophe7.4 Das pädagogische Grundproblem; Literatur; Kapitel 8; Gewinnt Pythagoras durch Emotionen?; 8.1 Doppelte Vorsicht; 8.2 Emotionale "Imprägnierung" des Wissens; 8.3 Das Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten; Literatur; Kapitel 9; Können Kompetenzen administriert werden?; 9.1 Anforderungen an Bildungsorganisationen; 9.2 Bildungsmanagement; 9.3 Bildungsmanagement in Schulen; 9.4 Bildungsmanagement in Hochschulen; 9.5 Bildungsmanagement in Unternehmen; 9.6 Maßnahmen gegen die Kompetenzkatastrophe; Literatur; Kapitel 10
- Kompetenzentwicklung im Netz -- die nächste Stufe des Wahnsinns?10.1 Digitale Unterminierung der Kompetenzbarrieren; 10.2 Wettbewerbsfähig durch Kollaboration; 10.3 Individuelle Kompetenzentwicklung der Mediennutzer; 10.4 No Business Like Social Business; 10.5 Innovative Instrumente der Kompetenzentwicklung im Netz; Literatur; Kapitel 11; Informations-, Wissens- und Kompetenzgesellschaft; 11.1 Informationsgesellschaft; 11.2 Wissensgesellschaft; 11.3 Kompetenzgesellschaft; Literatur; Kapitel 12 ; Gegen die Kompetenzkatastrophe!; Literatur
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783662485033
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- com.springer.onix.9783662485033
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)932464047
- Label
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter
- Antecedent source
- unknown
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Inhalt; Kapitel 1; Wissenskatastrophe -- Kompetenzkatastrophe; 1.1 Georg Picht und die deutsche Bildungskatastrophe; 1.2 Die deutsche Bildungskatastrophe; 1.3 Georg Picht und die Kompetenzkatastrophe; 1.4 Wiederkehrende Fragen; Literatur; Kapitel 2; Im Kompetenzrausch?; 2.1 Wissensblödigkeit und Kompetenzintelligenz; 2.2 Siegeszug des Kompetenzdenkens; Literatur; Kapitel 3; Kannten unsere Altvorderen keine Kompetenzen?; 3.1 Quellen des Kompetenzdenkens; 3.2 Ein Blick zurück; 3.3 Ein Blick nach vorn; Literatur; Kapitel 4; Kompetenzen kontra bewährte Lehrmethoden?; 4.1 Lernen für die Schule
- 4.2 Kompetenzentwicklung und bewährte Lehrmethoden in der Schule4.3 Das fragwürdige Beispiel fragend-entwickelnder schulischer Unterrichtsmethodik; 4.4 Kompetenzentwicklung und PISA; 4.5 Schule und Kompetenzentwicklung mit neuen Medien; 4.6 Wissensweitergabe oder Kompetenzentwicklung an Universitäten; 4.7 Bulimielernen im Fernunterricht; 4.8 Betriebliche Seminare und Kompetenzentwicklung; 4.9 Ein vorläufiges Fazit; Literatur; Kapitel 5; Kann man Kompetenzen lehren?; 5.1 Ermöglichungsdidaktik; 5.2 Kompetenzentwicklung als Kreislauf; 5.3 Kompetenzentwicklung in der Schule
- 5.4 Kompetenzentwicklung in der Hochschule5.5 Kompetenzentwicklung in der beruflichen und betrieblichen Bildung; 5.6 Social Workplace Learning -- Arbeiten und Lernen wachsen wieder zusammen; Literatur; Kapitel 6; Kann man Kompetenzen zensieren?; 6.1 Kompetenzkatastrophe -- ein vorläufiger Rückblick; 6.2 Betriebliches Kompetenzmanagement und Zensuren; 6.3 Hybride Verfahren der Kompetenzerfassung; Literatur; Kapitel 7; Gibt es einen Nürnberger Trichter für Kompetenzen?; 7.1 Gehirn, Gehirnmechanik und Selbstorganisation; 7.2 Die Mechanisierung des psychologischen Weltbilds
- 7.3 Gedächtnis kontra Kompetenzkatastrophe7.4 Das pädagogische Grundproblem; Literatur; Kapitel 8; Gewinnt Pythagoras durch Emotionen?; 8.1 Doppelte Vorsicht; 8.2 Emotionale "Imprägnierung" des Wissens; 8.3 Das Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten; Literatur; Kapitel 9; Können Kompetenzen administriert werden?; 9.1 Anforderungen an Bildungsorganisationen; 9.2 Bildungsmanagement; 9.3 Bildungsmanagement in Schulen; 9.4 Bildungsmanagement in Hochschulen; 9.5 Bildungsmanagement in Unternehmen; 9.6 Maßnahmen gegen die Kompetenzkatastrophe; Literatur; Kapitel 10
- Kompetenzentwicklung im Netz -- die nächste Stufe des Wahnsinns?10.1 Digitale Unterminierung der Kompetenzbarrieren; 10.2 Wettbewerbsfähig durch Kollaboration; 10.3 Individuelle Kompetenzentwicklung der Mediennutzer; 10.4 No Business Like Social Business; 10.5 Innovative Instrumente der Kompetenzentwicklung im Netz; Literatur; Kapitel 11; Informations-, Wissens- und Kompetenzgesellschaft; 11.1 Informationsgesellschaft; 11.2 Wissensgesellschaft; 11.3 Kompetenzgesellschaft; Literatur; Kapitel 12 ; Gegen die Kompetenzkatastrophe!; Literatur
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource
- File format
- unknown
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783662485033
- Level of compression
- unknown
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- com.springer.onix.9783662485033
- Quality assurance targets
- not applicable
- Reformatting quality
- unknown
- Sound
- unknown sound
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)932464047
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Stoppt-die-Kompetenzkatastrophe--Wege-in-eine/9OHinDC8TCY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Stoppt-die-Kompetenzkatastrophe--Wege-in-eine/9OHinDC8TCY/">Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Stoppt-die-Kompetenzkatastrophe--Wege-in-eine/9OHinDC8TCY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Stoppt-die-Kompetenzkatastrophe--Wege-in-eine/9OHinDC8TCY/">Stoppt die Kompetenzkatastrophe! : Wege in eine neue Bildungswelt, John Erpenbeck, Werner Sauter</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>