The Resource Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
Resource Information
The item Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (xvi, 627 pages)
- Contents
-
- ""Springer-Lehrbuch""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Mein Dank""; ""Teil I Grundlagen""; ""Kapitel 1 Einf�hrung""; ""1.1 Wozu W�rmelehre?""; ""1.1.1 Was ist W�rme und was ist Temperatur?""; ""1.1.2 Die Temperaturabh�ngigkeit der Stoffeigenschaften""; ""1.1.3 Energieumwandlung""; ""1.1.4 Thermodynamik und statistische Physik""; ""1.2 Messmethoden f�r Temperatur und W�rmeenergie""; ""1.2.1 Temperaturmessung und Thermometer""; ""1.2.2 Temperaturskalen""; ""1.2.3 W�rmemessung und Kalorimeter""; ""1.2.4 Thermisches Gleichgewicht und „ nullter Hauptsatz “""
- ""1.3 Ein einfaches System: das ideale Gas""""1.3.1 Zustandsgleichung und Zustandsfl�che""; ""1.3.2 Das ideale Gasmodell""; ""1.3.3 Messmethoden f�r atomare Größen""; ""1.3.4 Die Suszeptibilit�ten idealer Gase""; ""1.3.5 Mehratomige ideale Gase""; ""Kapitel 2 Was ist Temperatur?""; ""2.1 Ankn�pfung an die Erfahrung""; ""2.2 Die Definition der Temperatur""; ""2.3 Die Energiezust�nde eines klassischen Teilchens""; ""2.4 Die Zustandszahl f�r ein ideales Gas""; ""2.5 Vergleich zwischen berechneter und gemessener Temperatur""
- ""2.6 Analyse der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases*""""AnhangQuantenmechanische Herleitung der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases""; ""Kapitel 3 Zwei interessante Modellsysteme: Idealer Paramagnet und idealer Kristall""; ""3.1 Idealer Paramagnet („Spinsystem“)""; ""3.1.1 Das Modell""; ""3.1.2 Zustandszahl, Temperatur und magnetische Energie""; ""3.1.3 Die Magnetisierung""; ""3.1.4 Die Spintemperatur*""; ""3.2 Idealer Kristall („Einstein -- Kristall“)""; ""3.2.1 Das Modell""; ""3.2.2 Zustandszahl, Temperatur und Kristallenergie""; ""3.2.3 Die W�rmekapazit�t""
- ""3.3 Unterschiede der drei behandelten Modellsysteme""""Kapitel 4 Erster Hauptsatz der Thermodynamik, W�rme und Arbeit""; ""4.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik""; ""4.1.1 Erster Hauptsatz und Energiebilanz""; ""4.1.2 Ideales Gas""; ""4.1.3 Idealer Paramagnet""; ""4.1.4 Idealer Kristall""; ""4.2 Der Unterschied zwischen W�rme und Arbeit""; ""4.3 Quasistatische Zustands�nderungen""; ""Kapitel 5 Die Entropie""; ""5.1 Der Entropiebegriff (Überblick)""; ""5.2 Messung und Berechnung der Entropie""; ""5.2.1 Vergleich der Entropiebeziehungen von Clausius und Boltzmann""
- ""5.2.2 Experimentelle Bestimmung der Entropie""""5.2.3 Berechnung der Entropie""; ""5.3 ReversibilitÃ?t""; ""5.4 Beispiele zur Entropieberechnung""; ""5.5 Mischungsentropie""; ""5.6 Die TemperaturabhÃ?ngigkeit und allgemeiner Nutzen der Entropie""; ""5.7 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik""; ""5.7.1 Die verschiedenen Formen des zweiten Hauptsatzes""; ""5.7.2 Zweiter Hauptsatz und Grundannahme""; ""5.7.3 Zweiter Hauptsatz als Naturgesetzoder als Wahrscheinlichkeitsaussage?""; ""5.7.4 Maxwells DÃ?mon*""; ""5.8 Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik""
- Isbn
- 9783642050978
- Label
- Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik
- Title
- Thermodynamik
- Title remainder
- von der Mikrophysik zur Makrophysik
- Statement of responsibility
- Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
- Language
- ger
- Cataloging source
- E7B
- http://library.link/vocab/creatorName
- Stierstadt, Klaus
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- LC call number
- QC311.5
- LC item number
- .S85 2010eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- Series statement
- Springer-Lehrbuch,
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Statistical thermodynamics
- Statistical physics
- Microphysics
- Thermodynamics
- Label
- Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- ""Springer-Lehrbuch""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Mein Dank""; ""Teil I Grundlagen""; ""Kapitel 1 Einf�hrung""; ""1.1 Wozu W�rmelehre?""; ""1.1.1 Was ist W�rme und was ist Temperatur?""; ""1.1.2 Die Temperaturabh�ngigkeit der Stoffeigenschaften""; ""1.1.3 Energieumwandlung""; ""1.1.4 Thermodynamik und statistische Physik""; ""1.2 Messmethoden f�r Temperatur und W�rmeenergie""; ""1.2.1 Temperaturmessung und Thermometer""; ""1.2.2 Temperaturskalen""; ""1.2.3 W�rmemessung und Kalorimeter""; ""1.2.4 Thermisches Gleichgewicht und „ nullter Hauptsatz “""
- ""1.3 Ein einfaches System: das ideale Gas""""1.3.1 Zustandsgleichung und Zustandsfl�che""; ""1.3.2 Das ideale Gasmodell""; ""1.3.3 Messmethoden f�r atomare Größen""; ""1.3.4 Die Suszeptibilit�ten idealer Gase""; ""1.3.5 Mehratomige ideale Gase""; ""Kapitel 2 Was ist Temperatur?""; ""2.1 Ankn�pfung an die Erfahrung""; ""2.2 Die Definition der Temperatur""; ""2.3 Die Energiezust�nde eines klassischen Teilchens""; ""2.4 Die Zustandszahl f�r ein ideales Gas""; ""2.5 Vergleich zwischen berechneter und gemessener Temperatur""
- ""2.6 Analyse der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases*""""AnhangQuantenmechanische Herleitung der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases""; ""Kapitel 3 Zwei interessante Modellsysteme: Idealer Paramagnet und idealer Kristall""; ""3.1 Idealer Paramagnet („Spinsystem“)""; ""3.1.1 Das Modell""; ""3.1.2 Zustandszahl, Temperatur und magnetische Energie""; ""3.1.3 Die Magnetisierung""; ""3.1.4 Die Spintemperatur*""; ""3.2 Idealer Kristall („Einstein -- Kristall“)""; ""3.2.1 Das Modell""; ""3.2.2 Zustandszahl, Temperatur und Kristallenergie""; ""3.2.3 Die W�rmekapazit�t""
- ""3.3 Unterschiede der drei behandelten Modellsysteme""""Kapitel 4 Erster Hauptsatz der Thermodynamik, W�rme und Arbeit""; ""4.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik""; ""4.1.1 Erster Hauptsatz und Energiebilanz""; ""4.1.2 Ideales Gas""; ""4.1.3 Idealer Paramagnet""; ""4.1.4 Idealer Kristall""; ""4.2 Der Unterschied zwischen W�rme und Arbeit""; ""4.3 Quasistatische Zustands�nderungen""; ""Kapitel 5 Die Entropie""; ""5.1 Der Entropiebegriff (Überblick)""; ""5.2 Messung und Berechnung der Entropie""; ""5.2.1 Vergleich der Entropiebeziehungen von Clausius und Boltzmann""
- ""5.2.2 Experimentelle Bestimmung der Entropie""""5.2.3 Berechnung der Entropie""; ""5.3 ReversibilitÃ?t""; ""5.4 Beispiele zur Entropieberechnung""; ""5.5 Mischungsentropie""; ""5.6 Die TemperaturabhÃ?ngigkeit und allgemeiner Nutzen der Entropie""; ""5.7 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik""; ""5.7.1 Die verschiedenen Formen des zweiten Hauptsatzes""; ""5.7.2 Zweiter Hauptsatz und Grundannahme""; ""5.7.3 Zweiter Hauptsatz als Naturgesetzoder als Wahrscheinlichkeitsaussage?""; ""5.7.4 Maxwells DÃ?mon*""; ""5.8 Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik""
- Control code
- SPR698589909
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (xvi, 627 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783642050978
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations.
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn698589909
- (OCoLC)698589909
- Label
- Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- ""Springer-Lehrbuch""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Mein Dank""; ""Teil I Grundlagen""; ""Kapitel 1 Einf�hrung""; ""1.1 Wozu W�rmelehre?""; ""1.1.1 Was ist W�rme und was ist Temperatur?""; ""1.1.2 Die Temperaturabh�ngigkeit der Stoffeigenschaften""; ""1.1.3 Energieumwandlung""; ""1.1.4 Thermodynamik und statistische Physik""; ""1.2 Messmethoden f�r Temperatur und W�rmeenergie""; ""1.2.1 Temperaturmessung und Thermometer""; ""1.2.2 Temperaturskalen""; ""1.2.3 W�rmemessung und Kalorimeter""; ""1.2.4 Thermisches Gleichgewicht und „ nullter Hauptsatz “""
- ""1.3 Ein einfaches System: das ideale Gas""""1.3.1 Zustandsgleichung und Zustandsfl�che""; ""1.3.2 Das ideale Gasmodell""; ""1.3.3 Messmethoden f�r atomare Größen""; ""1.3.4 Die Suszeptibilit�ten idealer Gase""; ""1.3.5 Mehratomige ideale Gase""; ""Kapitel 2 Was ist Temperatur?""; ""2.1 Ankn�pfung an die Erfahrung""; ""2.2 Die Definition der Temperatur""; ""2.3 Die Energiezust�nde eines klassischen Teilchens""; ""2.4 Die Zustandszahl f�r ein ideales Gas""; ""2.5 Vergleich zwischen berechneter und gemessener Temperatur""
- ""2.6 Analyse der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases*""""AnhangQuantenmechanische Herleitung der Zustandsfunktion (U) eines idealen Gases""; ""Kapitel 3 Zwei interessante Modellsysteme: Idealer Paramagnet und idealer Kristall""; ""3.1 Idealer Paramagnet („Spinsystem“)""; ""3.1.1 Das Modell""; ""3.1.2 Zustandszahl, Temperatur und magnetische Energie""; ""3.1.3 Die Magnetisierung""; ""3.1.4 Die Spintemperatur*""; ""3.2 Idealer Kristall („Einstein -- Kristall“)""; ""3.2.1 Das Modell""; ""3.2.2 Zustandszahl, Temperatur und Kristallenergie""; ""3.2.3 Die W�rmekapazit�t""
- ""3.3 Unterschiede der drei behandelten Modellsysteme""""Kapitel 4 Erster Hauptsatz der Thermodynamik, W�rme und Arbeit""; ""4.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik""; ""4.1.1 Erster Hauptsatz und Energiebilanz""; ""4.1.2 Ideales Gas""; ""4.1.3 Idealer Paramagnet""; ""4.1.4 Idealer Kristall""; ""4.2 Der Unterschied zwischen W�rme und Arbeit""; ""4.3 Quasistatische Zustands�nderungen""; ""Kapitel 5 Die Entropie""; ""5.1 Der Entropiebegriff (Überblick)""; ""5.2 Messung und Berechnung der Entropie""; ""5.2.1 Vergleich der Entropiebeziehungen von Clausius und Boltzmann""
- ""5.2.2 Experimentelle Bestimmung der Entropie""""5.2.3 Berechnung der Entropie""; ""5.3 ReversibilitÃ?t""; ""5.4 Beispiele zur Entropieberechnung""; ""5.5 Mischungsentropie""; ""5.6 Die TemperaturabhÃ?ngigkeit und allgemeiner Nutzen der Entropie""; ""5.7 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik""; ""5.7.1 Die verschiedenen Formen des zweiten Hauptsatzes""; ""5.7.2 Zweiter Hauptsatz und Grundannahme""; ""5.7.3 Zweiter Hauptsatz als Naturgesetzoder als Wahrscheinlichkeitsaussage?""; ""5.7.4 Maxwells DÃ?mon*""; ""5.8 Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik""
- Control code
- SPR698589909
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (xvi, 627 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783642050978
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other physical details
- illustrations.
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- ocn698589909
- (OCoLC)698589909
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Thermodynamik--von-der-Mikrophysik-zur/aks15mXbN4s/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Thermodynamik--von-der-Mikrophysik-zur/aks15mXbN4s/">Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Thermodynamik--von-der-Mikrophysik-zur/aks15mXbN4s/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Thermodynamik--von-der-Mikrophysik-zur/aks15mXbN4s/">Thermodynamik : von der Mikrophysik zur Makrophysik, Klaus Stierstadt ; unter Mitwirkung von Günther Fischer</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>