The Resource Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)
Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)
Resource Information
The item Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Das Tierschutzgesetz fordert aufgrund der Verantwortung des Menschen gegenüber seinen Mitgeschöpfen, dass auch zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden. Bislang wird den Bedürfnissen aquatischer Organismen sowohl bei Arbeiten im Labor als auch im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung nur wenig Beachtung geschenkt. Die Autoren stellen die Relevanz des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere dar. Neben rechtlichen Aspekten bezüglich der Hälterung aquatischer Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken und der Beantragung und Durchführung eines Tierversuchs befassen sie sich mit den Beschaffungsmöglichkeiten sowie den Anforderungen an einen schonenden Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Ferner werden die Themen der Narkotisierung, der Probenentnahme am lebenden Tier, gebräuchliche Markierungsmethoden, Operationstechniken und die tierschutzgerechte Tötung behandelt, wobei stets die praktische Anwendung im Zentrum der Ausführungen steht. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis für die Ansprüche aquatischer Organismen zu wecken und damit einen Standard für einen verantwortungsvollen Umgang mit solchen Versuchstieren zu entwickeln.       Der Inhalt n  Tierversuche und Genehmigungsweg n  Morphologie und Anatomie aquatischer Tiere n  Beschaffung und Transport von Versuchstieren n  Hälterung, Narkose, Markierung, Tötung von aquatischen Organismen   Die Zielgruppen n  Dozenten und Studenten der Biologie, Ökologen, Agrar- und Landschaftsingenieure sowie Absolventen versuchstierkundlicher Kurse n  biologisch-technische Assistenten, Laborangestellte, Fischwirte, Tierexperimentatoren, tierschutzrechtliche Genehmigungsbehörden, Fischereisachverständige und Gutachter, Fischerei- und Umweltbehörden     Die AutorInnen Dr. Beate Adam ist freiberufliche Fischereisachverständige auf dem Gebiet der Gewässerökologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten aquatischer Organismen. Dr. vet. med. Maren Schürmann arbeitet an der Justus-Liebig-Universität Gießen und veranstaltet zertifizierte versuchstierkundliche Kurse. Dr. Ulrich Schwevers leitet ein fischereiliches und fischökologisches Sachverständigenbüro mit Fokus auf Fischmigrationen.  
- Language
- ger
- Extent
- IX, 188 S. 113 Abb., 40 Abb. in Farbe.
- Contents
-
- Genehmigungsweg eines Tierversuches
- Morphologie aquatischer Tiere
- Beschaffung von Versuchstieren
- Hälterung
- Narkose
- Operationsgestell für FIsche
- Markierung
- Verschluss von Schnitten und Wunden
- Verhaltensbeobachtungen mit aquatischen Organismen.- Ökotoxikologische Tests
- Genetische Untersuchungen
- Töten von Krebsen und Fischen
- Isbn
- 9783658015381
- Label
- Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen
- Title
- Zum Umgang mit aquatischen Organismen
- Title remainder
- Versuchstierkundliche Grundlagen
- Statement of responsibility
- von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers
- Language
- ger
- Summary
- Das Tierschutzgesetz fordert aufgrund der Verantwortung des Menschen gegenüber seinen Mitgeschöpfen, dass auch zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden. Bislang wird den Bedürfnissen aquatischer Organismen sowohl bei Arbeiten im Labor als auch im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung nur wenig Beachtung geschenkt. Die Autoren stellen die Relevanz des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere dar. Neben rechtlichen Aspekten bezüglich der Hälterung aquatischer Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken und der Beantragung und Durchführung eines Tierversuchs befassen sie sich mit den Beschaffungsmöglichkeiten sowie den Anforderungen an einen schonenden Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Ferner werden die Themen der Narkotisierung, der Probenentnahme am lebenden Tier, gebräuchliche Markierungsmethoden, Operationstechniken und die tierschutzgerechte Tötung behandelt, wobei stets die praktische Anwendung im Zentrum der Ausführungen steht. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis für die Ansprüche aquatischer Organismen zu wecken und damit einen Standard für einen verantwortungsvollen Umgang mit solchen Versuchstieren zu entwickeln.       Der Inhalt n  Tierversuche und Genehmigungsweg n  Morphologie und Anatomie aquatischer Tiere n  Beschaffung und Transport von Versuchstieren n  Hälterung, Narkose, Markierung, Tötung von aquatischen Organismen   Die Zielgruppen n  Dozenten und Studenten der Biologie, Ökologen, Agrar- und Landschaftsingenieure sowie Absolventen versuchstierkundlicher Kurse n  biologisch-technische Assistenten, Laborangestellte, Fischwirte, Tierexperimentatoren, tierschutzrechtliche Genehmigungsbehörden, Fischereisachverständige und Gutachter, Fischerei- und Umweltbehörden     Die AutorInnen Dr. Beate Adam ist freiberufliche Fischereisachverständige auf dem Gebiet der Gewässerökologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten aquatischer Organismen. Dr. vet. med. Maren Schürmann arbeitet an der Justus-Liebig-Universität Gießen und veranstaltet zertifizierte versuchstierkundliche Kurse. Dr. Ulrich Schwevers leitet ein fischereiliches und fischökologisches Sachverständigenbüro mit Fokus auf Fischmigrationen.  
- Cataloging source
- DE-He213
- Dewey number
- 590
- Image bit depth
- 0
- LC call number
- QL1-991
- Literary form
- non fiction
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Adam, Beate
- Schürmann, Maren
- Schwevers, Ulrich
- Schreckenbach, Kurt
- Gischkat, Stefan
- Burmester, Vanessa
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Life sciences
- Zoology
- Morphology (Animals)
- Label
- Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)
- Antecedent source
- mixed
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- not applicable
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Genehmigungsweg eines Tierversuches -- Morphologie aquatischer Tiere -- Beschaffung von Versuchstieren -- Hälterung -- Narkose -- Operationsgestell für FIsche -- Markierung -- Verschluss von Schnitten und Wunden -- Verhaltensbeobachtungen mit aquatischen Organismen.- Ökotoxikologische Tests -- Genetische Untersuchungen -- Töten von Krebsen und Fischen
- Control code
- 978-3-658-01538-1
- Dimensions
- unknown
- Extent
- IX, 188 S. 113 Abb., 40 Abb. in Farbe.
- File format
- multiple file formats
- Form of item
- electronic
- Isbn
- 9783658015381
- Level of compression
- uncompressed
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1007/978-3-658-01538-1
- Other physical details
- online resource.
- Quality assurance targets
- absent
- Reformatting quality
- access
- Reproduction note
- Electronic resource.
- Specific material designation
- remote
- Label
- Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)
- Antecedent source
- mixed
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- not applicable
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Genehmigungsweg eines Tierversuches -- Morphologie aquatischer Tiere -- Beschaffung von Versuchstieren -- Hälterung -- Narkose -- Operationsgestell für FIsche -- Markierung -- Verschluss von Schnitten und Wunden -- Verhaltensbeobachtungen mit aquatischen Organismen.- Ökotoxikologische Tests -- Genetische Untersuchungen -- Töten von Krebsen und Fischen
- Control code
- 978-3-658-01538-1
- Dimensions
- unknown
- Extent
- IX, 188 S. 113 Abb., 40 Abb. in Farbe.
- File format
- multiple file formats
- Form of item
- electronic
- Isbn
- 9783658015381
- Level of compression
- uncompressed
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1007/978-3-658-01538-1
- Other physical details
- online resource.
- Quality assurance targets
- absent
- Reformatting quality
- access
- Reproduction note
- Electronic resource.
- Specific material designation
- remote
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Zum-Umgang-mit-aquatischen-Organismen-/RND-dgLI5Ko/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Zum-Umgang-mit-aquatischen-Organismen-/RND-dgLI5Ko/">Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Zum-Umgang-mit-aquatischen-Organismen-/RND-dgLI5Ko/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Zum-Umgang-mit-aquatischen-Organismen-/RND-dgLI5Ko/">Zum Umgang mit aquatischen Organismen : Versuchstierkundliche Grundlagen, von Beate Adam, Maren Schürmann, Ulrich Schwevers, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>