Auditing
Resource Information
The concept Auditing represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
The Resource
Auditing
Resource Information
The concept Auditing represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
- Label
- Auditing
620 Items that share the Concept Auditing
Context
Context of AuditingSubject of
No resources found
No enriched resources found
- A better future for auditing
- A study of professional skepticism
- Abschlussprüfer und Bilanzpolitik der Mandanten : Eine empirische Analyse des deutschen Prüfungsmarktes
- Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko : Normative Anforderungen an die Abschlussprüfung und ihre Erfüllung durch einen geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozess
- Accounting for change: proposals for reform of audit and accounting
- Accounting und Unternehmensfinanzierung : Eine Analyse börsennotierter Unternehmen in Deutschland und der Schweiz
- Accounting, auditing & accountability journal : 20 years of the AAAJ, Volume 21, Number 2, Into the light and engagement
- Accounting, auditing & accountability journal., Volume 2, Number 6, Accounting as codified discourse
- Accounting, auditing, & accountability
- Achieving managerial control
- Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System : Eine Analyse vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungsbestrebungen
- An audit approach to computers: a new practice manual
- Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen : Kostentheoretische Fundierung und empirische Untersuchung der Kostenremanenz
- Analysis of financial statements
- Anforderungen an ein IT-Programm-Controlling : Eine Einzelfallstudie anhand der Einführung des Allianz Business Systems
- Angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten
- Angewandtes Rechnungswesen : Eine Einführung in die manuelle und EDV-gestützte Buchführung
- Anreizsteuerung unter Berücksichtigung von Lernkurveneffekten
- Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung : Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung
- Anteilsbasierte Vergütung nach IFRS 2 : Kommentierung der Share-based Payments
- Anti-fraud risk and control workbook
- Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
- Asset Backed Securities-Transaktionen und Kreditderivate nach IFRS und HGB
- Audit in action
- Audit reporting for going concern uncertainty : global trends and the case study of Italy
- Audit risk and audit evidence : the bayesian approach to statistical auditing
- Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen : Grundwissen für Praktiker
- Auditing
- Auditing
- Auditing
- Auditing : Alan Millichamp & John Taylor
- Auditing : a risk analysis approach
- Auditing : a risk-based approach to conducting a quality audit
- Auditing : assurance and risk
- Auditing : theory and practice
- Auditing and Assurance Services
- Auditing and accountability
- Auditing and assurance services : an integrated approach
- Auditing and assurance services : international perspectives
- Auditing performance in government: concepts and cases
- Auditing principles
- Auditing standards: from discussion drafts to practice
- Auditing today
- Auditing: an integrated approach
- Auditing: philosophy & technique
- Auditor's guide to IT auditing
- Auditors : holding the public to ransom
- Aufklärung von Compliance-Verstößen : Whistleblowing, Arbeitnehmerüberwachung, Auskunftspflichten
- Aufsicht über den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer in Deutschland : Eine agencytheoretische Analyse
- Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwarrentwicklung
- Auslegungshierarchie des HGB : Eine Analyse der Auslegungsquellen und bestehender Wechselwirkungen
- Auswirkungen der GKB auf latente Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss
- Au©Ґenhandel im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Moser
- Benchmarking im Krankenhaus : Controlling auf der Basis von InEK-Kostendaten
- Beraten nach Zahlen : Über Steuerungsinstrumente und Kennzahlen in Beratungsprojekten
- Beratungs- und Haftungsrisiken in der Unternehmenskrise : Leitfaden zum Risikomanagement für Steuerberater
- Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer : Perspektiven {u2013} Berufsbilder {u2013} Prüfungen {u2013} Expertentipps
- Besteuerung, rechnungslegung und prüfung der unternehmen
- Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling
- Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker
- Betriebsprüfung : grundlagen, ablauf, prüfungsbericht
- Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen : Verfahren, Methoden und exemplarische Berechnungen
- Bewertung von termingeschäften auf elektrizität
- Bewertungs- und Entscheidungsrelevanz der Humankapitalberichterstattung : Eine experimentelle Analyse aus der Perspektive privater Anleger
- Beyond audit : auditing remotely and delivering value
- Bilanzanalyse und Kennzahlen : Fallorientierte Bilanzoptimierung
- Bilanzanalyse und Kennzahlen : Fallorientierte Bilanzoptimierung
- Bilanzanalyse und kennzahlen : fallorientierte bilanzoptimierung
- Bilanzgestaltung : Fallorientierte Bilanzerstellung und Beratung
- Bilanzielle Risikovorsorge und ausserbianzielle Risikoberichterstattung : Das Verhältnis von Lagebericht und Management Commentary zum Jahresabschluss nach HGb und IFRS
- Bilanzielle bewertung von finanzinstrumenten : vergleich der bewertungskonzeption nach HGB und IFRS hinsichtlich der informationsfunktion der rechnungslegung
- Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
- Bilanzierung intensiv : Veranlagung nach neuem Recht
- Bilanzierung intensiv : veranlagungszeitraum 2008 und 2009
- Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten
- Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB : Empirische Standardaktienoptionspläne unter bilanzpolitischer und normativer Perspektive
- Bilanzierung von Finanzinstrumenten : IAS/IFRS und BilMoG
- Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen : HGB, EStG und IFRS / IAS 19
- Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen : Kritische Analyse von HGB, US-GAAP und IAS/IFRS
- Bilanzierung von kundenbeziehungen nach IFRS : eine analyse am beispiel von kundenakquisitionskosten in der internationalen mobilfunkindustrie
- Bilanzierung von personengesellschaften : das neue bilanzrecht richtig anwenden
- Bilanzplanung und Bilanzgestaltung : Fallorientierte Bilanzerstellung
- Bilanzplanung und Bilanzgestaltung: Fallorientierte Bilanzerstellung
- Bilanzplanung und bilanzgestaltung : fallorientierte bilanzerstellung
- Bilanzpolitik und Kreditvergabeentscheidungen : Auswirkung von Kreditvergabeentscheidungen auf das rechnungslegungspolitische Verhalten von mittelständischen Unternehmen
- Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 : Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt
- Bilanztheorie in der US-amerikanischen und internationalen Standardsetzung : Eine historische und wissenschaftstheoretische Analyse
- Bilanzwissen für Führungskräfte : Vielschichtigkeit und Aussagekraft von Jahresabschlüssen
- Biogasanlagen im Handels- und Steuerrecht : Rechtsformen {u2013} Finanzierung {u2013} Bilanzierung
- Buchführung : Grundlagen ا übungen ا Klausurvorbereitung
- Buchführung : Grundlagen, Übungen, Klausurvorbereitung
- Buchführung : Schnell erfasst
- Buchführung und Bilanzierung : Eine anwendungsorientierte Einführung
- Buchführung und Finanzberichte : Grundlagen, Theorie und Anwendung
- Buchführung und Jahresabschluss
- Business Cases : Ein anwendungsorientierter Leitfaden
- Business Cases : Ein anwendungsorientierter Leitfaden
- Business Combinations im Konzernabschluss : Ökonomische Analyse der Abhängigkeit von Erscheinungsformen von Unternehmenszusammenschlüssen und ihrer Abbildung im externen Rechnungswesen
- Business Intelligence for New-Generation Managers : Current Avenues of Development
- CMR SH 1-2015 : Budgetierung und Planung
- CSR und Finance : Beitrag und Rolle des CFO für eine Nachhaltige Unternehmensführung
- CSR und Reporting : Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen
- Carbon and Material Flow Cost Accounting : Ein integrierter Ansatz im Kontext nachhaltigen Erfolgs und Wirtschaftens
- Cash- und Liquiditätsmanagement
- Cash- und Liquiditätsmanagement
- Combining Technical and Fundamental Trading Strategies
- Comparative Management Accounting : Ein Vergleich der Controllingforschung und -praxis in Deutschland und Spanien
- Compliance in der Unternehmerpraxis : Grundlagen, Organisation und Umsetzung
- Computer auditing
- Continuous auditing : theory and application
- Controller-Anforderungsprofile : Eine empirische Untersuchung
- Controllerbereichserfolg aus Sicht des Managements : Eine empirische Analyse
- Controllership : Messung, Wirkung und Determinanten
- Controllerzufriedenheit : Messung, Wirkungen, Determinanten
- Controlling als Inhouse-Consulting
- Controlling für die öffentliche Verwaltung : Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
- Controlling im Handel : Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
- Controlling in Start-up-Unternehmen : Praxisbuch für junge Unternehmen und Existenzgründungen
- Controlling in Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für junge Unternehmen und Existenzgründungen
- Controlling in der Konsumgüterindustrie : Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
- Controlling in jungen Unternehmen : Phasenspezifische Controllingkonzeptionen fnr Unternehmen in der Grnndungs- und Wachstumsphase
- Controlling mittelständischer Unternehmen : Empirischer Status quo und Handlungsempfehlungen
- Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis : Strategien zur Bewältigung erhöhter Bonitätsanforderungen
- Controlling und Rechnungslegung : Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis
- Controlling und begrenzte kognitive Fähigkeiten : Grundlagen und Anwendungen eines verhaltensorientierten Ansatzes
- Controlling zwischen Wissenschaft und Praxis : Reden anlässlich der Ehrenpromotion von Karlheinz Hornung, Péter Horváth und Jürgen Weber
- Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement : Grundlagen {u2013} Anwendungen {u2013} Instrumente
- Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement : Grundlagen, Instrumente, Neue Ansätze
- Controlling-Konzeptionen : Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis
- Controlling-Praxis im Mittelstand : Aufbau eines Controllingsystems basierend auf Lexware, DATEV oder SAP
- Corporate Governance und Gehaltstransparenz : Eine spieltheoretische Analyse
- Corporate governance : corporate mandate
- Current issues in auditing
- Current issues in auditing
- Current issues in auditing
- Current issues in external and internal auditing
- Customer Value Controlling : Hintergründe ا Herausforderungen ا Methode
- Das Aussagenkonzept der IFAC : Eine theoretische und empirische Analyse der Eignung des Aussagenkonzepts für die Prüfung der Schuldenkonsolidierung und der Zwischenergebniseliminierung
- Das Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis : Eine empirischce Untersuchung zur Verantwortung von Managern
- Das Going-Concern-Prinzip in der Jahresabschlussprüfung
- Das Property Rights Equity Concept : Vorschlag zur Eigenkapitalabgrenzung im Kontext der internationalen Rechnungslegung
- Das Working Capital als Indikator für Zahlungsausfälle
- Data and knowledge base integration
- Deckungsrückstellungen bei Versicherungsunternehmen nach HGB und US-GAAP
- Der Ansatz von Rückstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich : Regelungsschärfe, Zweckadäquanz sowie Eignung für die Steuerbilanz
- Der EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
- Der Einsatz von Controllinginstrumenten in Krankenhäusern : Verbreitung, Kontextfaktoren und Erfolgspotenziale
- Der Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung : Basiszinssatz und Risikozuschlag aus betriebswirtschaftlicher Sicht und aus Sicht der Rechtsprechung
- Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung : Eine theoretische, praktische und empirische Analyse unter Berücksichtigung möglicher Interdependenzen
- Der Konzernabschluss als Element der Corporate Governance
- Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats : Eine empirische Untersuchung bei deutschen und österreichischen Aktiengesellschaften
- Deutsche Regelungen zur internationalen Funktionsverlagerung : Kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Transferpaketbewertung
- Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden : Wie KMU nachhaltig erfolgreich bleiben
- Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen : Eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung
- Die Behandlung des Emissionshandels in der Handels- und Steuerbilanz : Eine Analyse der IDW- und BMF-Methoden sowie die Entwicklung eines Alternativvorschlags zur Bilanzierung von unentgeltlich erworbenen Emissionsberechtigungen
- Die Bilanzierung des Goodwills nach IFRS : Eine konzeptionelle Betrachtung von Ansatz, Erst- und Folgebewertung
- Die Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen : Eine Analyse aus Sicht verschiedener Rechnungszwecke
- Die Bilanzierung von wirtschaftlichem Eigentum in der IFRS-Rechnungslegung : Eine vergleichende Analyse von Abbildungsregeln für ausgewählte Rechtsinstitute
- Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung : Ein qualitätssicherndes Instrument im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
- Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen : Eine verhaltensökonomische und empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes
- Die Entwicklung des Controllings als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre : Eine explorativ-deskriptive Untersuchung
- Die Gestaltung der Budgetierung : Eine empirische Untersuchung in deutschen Unternehmen
- Die Gestaltung der Budgetkontrolle : Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgswirkungen
- Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte : Eine verhaltenswissenschaftliche und empirische Analyse
- Die Kapitalflussrechnung im wertorientierten Controlling : Unternehmen auf Basis von Free Cash Flows steuern
- Die Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
- Die Leasingbilanzierung nach IFRS : Eine theoretische und empirische Analyse der Reformbestrebungen
- Die Performance Gap des Abschlussprüfers : Eine quantitative Analyse der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
- Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen : Empirische Analyse der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
- Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers : Eine kritische Analyse der Vorschriften in Deutschland im Vergleich zu den Vorschriften der Europäischen Union, der IFAC und in den USA
- Die Unabhñgigkeit des Abschlussprüfers : Eine kritische Analyse der Vorschriften in Deutschland im Vergleich zu den Vorschriften der Europĩschen Union, der IFAC und in den USA
- Die Verbreitung von Wissen zu Controlling-Instrumenten : Eine Analyse der Veröffentlichungstätigkeit in deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften
- Die Vorteilhaftigkeit relativer Anreizschemata unter Berücksichtigung der Kollusionsgefahr : Eine agentenbasierte Simulation
- Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie
- Die Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren : Eine experimentelle Untersuchung
- Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen
- Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht : Einführung, Signatur, Dokumentation
- Die gemeinnützige GmbH : Errichtung und Besteuerung einer gGmbH
- Die gemeinnützige GmbH : Errichtung, Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH
- Die genossenschaftliche Geschäftsführungsprüfung : Entwicklung eines allgemeinen Prüfungsmodells
- Die handelsrechtliche Umsatzrealisation : Unter besonderer Berücksichtigung der Zwecke der Rechnungslegung
- Die motivationale Wirkung der Regulierung der Akteure in der Wirtschaftsprüfung
- Digitale Betriebsprüfung : GDPdU in der Praxis - Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen
- Digitalisierung im Controlling
- Disruption in financial reporting : a post-pandemic view of the future of corporate reporting
- Doppelte Buchführung : Grundlagen - Öbungsaufgaben - Lösungen
- Doppelte Buchführung : Grundlagen ا übungsaufgaben ا Lösungen
- Doppelte Buchführung : Grundlagen, Übungsaufgaben, Lösungen
- Doppik in der öffentlichen Verwaltung : Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
- E-Bilanz : Leitfaden mit neuem DATEV-Kontenrahmen zur Einführung in Unternehmen
- Earnings Management : Emerging Insights in Theory, Practice, and Research
- Economics of accounting : Volume II performance evaluation
- Effizienz des Rechnungswesens
- Effizienz und Effektivität in der Integrierten Versorgung : Das Beispiel der künstlichen Ernährung
- Eine ökonomische Analyse der Entwicklung der Lageberichtsqualität : Ein Beitrag zur Diskussion um Regulierung und Deregulierung
- Einflussfaktoren auf die Kapazität der Internen Revision : Zur Gestaltung einer effektiven Revisionsfunktion
- Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung
- Einführung in das betriebliche Rechnungswesen : Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe
- Einführung in das betriebliche Rechnungswesen : Buchführung für Industrieund Handelsbetriebe
- Einführung in die Bilanzierung und Bewertung : Grundlagen im Handels- und Steuerrecht sowie den IFRS
- Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung : Anpassung an neue Rahmenbedingungen
- Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung : Anpassung an neue Rahmenbedingungen
- Einführung in die internationale Rechnungslegung : Die einzelnen IAS/IFRS
- Einführung in die moderne Kostenrechnung : Grundlagen - Methoden - Neue Ansätze Mit Aufgaben und Lösungen
- Einsatz und Erfolg von Controlling-Instrumenten : Begriffsbestimmung, empirische Untersuchung und Erfolgsbeurteilung
- Engagement : ethical, social and environmental accounting and accountability from the inside
- Entwicklung eines Ratingsystems für Inkassoforderungen : Ein Prognosemodell für die Rückzahlung zahlungsgestörter Forderungen aus Handel, Industrie und Gewerbe
- Entwicklung und Gestaltung eines Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen : Unter Berücksichtigung von zwei empirischen Untersuchungen im zeitlichen Vergleich
- Entwicklung und Gestaltung eines Unternehmenscontrolling in mittelstñdischen Bauunternehmen : Unter Berپcksichtigung von zwei empirischen Untersuchungen im zeitlichen Vergleich
- Entwicklung von Controlleraufgaben : Eine Längsschnittuntersuchung in deutschen Unternehmen
- Entzerrungsstrategien bei der Prüfung geschätzter Werte : eine theoretische Analyse und empirische Untersuchung zur Berichterstattung über Key Audit Matter
- Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Internationale Rechnungslegung : Leitfaden für Bachelor und Master
- Erfolgreiches Forderungsmanagement : Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung
- Erfolgsfaktor Rechnungswesen
- Erfolgsfaktor Unternehmenssteuerung : Kennzahlen, Instrumente, Praxistipps
- Erfolgsfaktoren einer wertorientierten Unternehmensführung
- Erfolgsmessung beim Investitionsgütereinkauf : Eine alleinige Frage von Savings?
- Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf : Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen
- Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung : Grundlagen, Konzeption, Instrumente
- Erklärungsgrößen künftiger operativer Cash Flows : Empirische Evidenz zu deutschen KMU unter Berücksichtigung der Earnings-Qualität
- Ermessensspielräume bei der Fair-Value-Ermittlung immaterieller Vermögenswerte : Eine empirische Analyse
- Ertragsbesteuerung der Unternehmenssanierung : Analyse der aktuellen Rechtslage und Reformüberlegungen
- Essays on the economic consequences of mandatory IFRS reporting around the world
- Ethics and auditing
- Europäische Unternehmensbesteuerung I : Europarecht {u2013} Grundfreiheiten {u2013} Beihilfeproblematik
- Evaluierung und Steuerung von Kundenbeziehungen aus Sicht des unternehmenswertorientierten Controlling
- Externe Unternehmensrechnung
- Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften : Konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung
- Fast-Close-Abschlüsse und Schadenrückstellungen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP
- Financial Accounting : Development Paths and Alignment to Management Accounting in the Italian Context
- Finanzberichterstattung und Prognosefehler von Finanzanalysten
- Finanzberichterstattung und Prognosefehler von Finanzanalysten
- Finanzierung im Mittelstand
- Finanzierung: Finanzberichte, -kennzahlen, -planung
- Finanzinstrumente im IFRS-Abschluss von Nicht-Banken : Ein konkreter Leitfaden zur Bilanzierung und Offenlegung
- Finanzinstrumente im IFRS-Abschluss von Nicht-Banken : Ein konkreter Leitfaden zur Bilanzierung und Offenlegung
- Finanzinstrumente im IFRS-Abschluss von Nicht-Banken : Ein konkreter Leitfaden zur Bilanzierung und Offenlegung
- Finanzkrise, Managementpflichten und Wirtschaftsprüfung : Anforderungen an eine ordnungsgemässe Geschäftsführung und deren Prüfung ئ Darstellung in Checklisten
- Finanzkrise, Managementpflichten und Wirtschaftsprüfung : Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und deren Prüfung – Darstellung in Checklisten
- Finanzmanagement
- Finanzmanagement : Lehr- und Praxisbuch für Investition, Finanzierung und Finanzcontrolling
- Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter : Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter : Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter : Mit übungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Flexible Plankosten rechnung und Deckungs beitragsrechnung
- Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung
- Forensic Services : Eine Analyse im Kontext zur Jahresabschlussprüfung
- Fortentwicklung der Berichterstattung und Prüfung von Genossenschaften : Eine betriebswirtschaftliche und empirische Analyse vor dem Hintergrund des genossenschaftlichen Förderauftrags
- Fraud data analytics methodology : the fraud scenario approach to uncovering fraud in core business systems
- Fraud risk assessment : building a fraud audit program
- Freiwillige Veröffentlichung und Prüfung von GRI-Nachhaltigkeitsberichten : Eine empirische Analyse auf dem europäischen Kapitalmarkt
- Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte : Eine Fallstudienanalyse
- Frequently asked questions in international standards on auditing
- Funktionale Unternehmensbewertung : Eine Einführung
- Genussrechte : Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Bilanzierung und Besteuerung
- Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Bilanz- und Steuerpolitik : Prüfungsvorbereitung
- Geschäftsleiterpflichten und Finanzinformationenverordnung : Neue Anforderungen im Licht von Basel III und CRD IV-Paket
- Gestaltung der Erfolgsrechnung nach IFRS : Experimentelle Analyse der Entscheidungsprozesse nichtprofessioneller Investoren
- Gestaltung von Produktänderungen im Kontext hybrider Produkte : Kostenanalyse am Beispiel der Groß- und Kleinserienfertigung im Maschinenbau
- Gewinnkonzeptionen und Erfolgsdarstellung nach IFRS : Analyse der direkt im Eigenkapital erfassten Erfolgsbestandteile
- Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge nach IFRS : Bilanzierungsgrundsätze und ihre Konkretisierung für Softwareverträge
- Gewinnrealisierung im deutschen Schiffbau : Herausforderungen der Langfristfertigung in der internationalen Bilanzierung
- Goodwillbilanzierung nach US-GAAP : Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmässigen Abschreibung
- Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards : Business Combinations (IFRS, US-GAAP), Kaufpreisallokation, Impairment Test, Konvergenzbestrebungen
- Grundkurs Buchführung : Mit ergänzendem übungsteil kostenlos im Internet
- Grundkurs Buchführung : Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht
- Grundkurs Buchführung : Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ђ́أ Mit ergänzendem ©جbungsteil kostenlos im Internet
- Grundkurs Wirtschaftsmathematik : Prüfungsrelevantes Wissen - Praxisnahe Aufgaben - Komplette Lösungswege
- Grundkurs Wirtschaftsmathematik : Prüfungsrelevantes Wissen ђ́أ Praxisnahe Aufgaben ђ́أ Komplette Lösungswege
- Grundlagen der Organisation : Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Praxiswertermittlung : Leitfaden für Ärzte, Zahnärzte und Gutachter
- Grundlagen der Steuerlehre : Prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht verständlich und praxisgerecht
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Grundlagen der doppelten Buchführung : Schritt für Schritt
- Grundlagen der doppelten Buchführung : Schritt für Schritt einfach erklärt
- Grundsätze ordnungsgemäßer kommunaler Rechnungslegung und ihre Auslegung im Hinblick auf die Bewertung kommunaler Sachanlagen
- Grundsätze ordnungsmässiger Lageberichterstattung : Zur Systembildung prognoseorientierter Informationspflichten in wirtschaftlicher Betrachtungsweise
- Grundsätze ordnungsmäßiger Verbindlichkeitsbilanzierung für Arbeitsverhältnisse : Eine systematische am Realisationsprinzip und Imparitätsprinzip orientierte Analyse unter Einbezug der Neuregelungen des BilMoG
- Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung : Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis
- Grundzüge der doppelten Buchhaltung : Mit Aufgaben und Lösungen
- Handbuch Jahresabschlussprüfung : Ziele / Technik / Nachweise ђ́أ Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil
- Handbuch Jahresabschlussprüfung : Ziele / Technik / Nachweise ا Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil
- Handbuch Marketing-Controlling
- Handelscontrolling : Eine wertschöpfungsorientierte Konzeption für den Bekleidungseinzelhandel
- Handelscontrolling : Optimale Informationsversorgung mit Kennzahlen
- Harmonisierung des europäischen Bilanzrechts : Problembestimmung und konzeptionelle Würdigung
- Harmonisierung des externen und internen Rechnungswesens : Eine empirische Untersuchung
- Health and safety, environment and quality audits : a risk-based approach
- Hedge Accounting nach IAS/IFRS : Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen
- IAS 32 / IAS 39 und steuerliche Gewinnermittlung : Bilanzierung von Finanzinstrumenten dem Grunde nach
- IFRS für Versicherer : Hintergründe und Auswirkungen
- IFRS für Versicherer : Hintergründe und Auswirkungen
- IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen : Praktischer Einstieg in den IFRS for SMEs
- IFRS in mittelständischen Unternehmen : Empfehlungen für die inhaltliche Ausgestaltung einer mittelstandsorientierten IFRS-Rechnungslegung
- IT-gestützte Kostenrechnung : Grundlagen, Instrumente, Anwendung
- Immobilienbewertung im Kontext der IFRS : Eine deduktive und empirische Untersuchung der Vorziehenswürdigkeit alternativer Heuristiken hinsichtlich Relevanz und Zuverlässigkeit bei der Fair Value-Ermittlung von Investment Properties
- Immobilienbewertung mit hedonischen Preismodellen : Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
- Implementierung von Controllinginstrumenten : Identifikation und überwindung von Implementierungsbarrieren
- Implementierungsstand der Balanced Scorecard : Fallstudienbasierte Analyse in deutschen Unternehmen
- Improving audit effectiveness
- Information, Haftung und Prüfungsqualität : Eine fallstudienbasierte Wirkungsanalyse
- Informationsversorgung lernender Akteure
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Krankenhaus : Verrechnungskonstrukte und Wirkungen für Management und Controlling
- Innovationsportfoliomanagement : Bewertung von Innovationsprojekten in kleinen und mittelgrossen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie
- Innovationsportfoliomanagement : Bewertung von Innovationsprojekten in kleinen und mittelgroßen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie
- Innovative Accreditation Standards in Education and Training : The Italian Experience in Ethical Standards and the Impact on Business Organisation
- Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit : Eine normative, entscheidungsorientierte und empirische Analyse vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards
- Integrated reporting : concepts and cases that redefine corporate accountability
- Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung : Empirische Analyse der Einflussfaktoren und Performance-Auswirkungen
- Integrierte Lean Balanced Scorecard : Methoden, Instrumente, Fallbeispiele
- Integriertes Umweltcontrolling : Von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem
- Interdivisionale und intertemporale Kostenallokation zur Konstruktion zielkonsistenter Performancemaße
- Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln : Eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz
- Internal audit research: the first half century
- International Auditing : A Comparative Study of Professional Requirements in Australia, Canada, France, Germany, Japan, the Netherlands, U.K. and U.S.A
- Internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten : Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung
- Internationale Rechnungslegung : IFRS Praxis
- Internationale Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen
- Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling : Herausforderungen ђ́أ Handlungsfelder ђ́أ Erfolgspotenziale
- Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling : Herausforderungen ا Handlungsfelder ا Erfolgspotenziale
- Interne Beratung durch den Controllerbereich : Messung ئ Wirkung ئ Determinanten
- Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs : Messung ا Erfolgsauswirkungen ا Determinanten
- Interne Revision : Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance
- Interne Unternehmensrechnung
- Interne Unternehmensrechnung
- Internes Rechnungswesen
- Investitions-Controlling in dezentralen Unternehmen : Anreizsysteme als Instrument zur Verhaltenssteuerung im Investitionsprozess
- Investitionskontrolle : Grundzüge einer verhaltensorientierten Theorie
- Investitionsrechnung : Grundlagen {u2013} Aufgaben {u2013} Lösungen
- Investitionsrechnung : Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben
- Investitionsrechnung für Praktiker : Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen
- Investitionsrechnung für Praktiker : Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen
- Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung : Die praktische Bewertung von Investitionsvorhaben
- Investment Appraisal : Methods and Models
- Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IFRS)
- Jahresabschlussprüfung in Form eines Joint Auditѫs : Eine fallstudienbasierte Wirkungsanalyse
- Kanzlei-Knigge : Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten
- Kapitalerhaltung durch Solvenztests : Eine ökonomische und experimentelle Analyse
- Kapitalmarktorientierte Konzernbewertung
- Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung : Untersuchung unter Berücksichtigung der persönlichen Besteuerung der Kapitalgeber
- Kapitalmarktorientierung in Accounting und Controlling
- Kommentar Internationale Rechnungslegung IFRS
- Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung
- Kommunale Rechnungslegung : Konzeptionelle Überlegungen, Bilanzanalyse, Rating und Insolvenz
- Kommunikation und Controlling : Mit Coaching-Methoden zu persönlichem und unternehmerischem Erfolg
- Kommunikation zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt : Eine theoretische und empirische Analyse von Informationsasymmetrien im Unternehmensumfeld
- Kommunikationsformen freiwilliger unternehmenseigener Transparenz und fundamentale Kapitalmarkteffekte : Voluntary Disclosure, Accounting Quality und Personal Communication
- Kompakt-Lexikon Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung : 2.400 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
- Konflikte innerhalb von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften : Eine empirische Untersuchung branchenspezifischer Einflussfaktoren
- Kontrolle von Beteiligungen als Aufgabe des Controllings : Bestandsaufnahme, Determinanten, Erfolgsauswirkungen
- Konvergenz des Rechnungswesens : Eine Inhaltsanalyse der Diskussion um eine Annäherung des internen und externen Rechnungswesens in deutschsprachigen Fachzeitschriften
- Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen : Bedarf für eine Neustrukturierung des Rechnungswesens?
- Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen : Ein modelltheoretischer Ansatz
- Konzern-Finanzberichte : Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen
- Konzernabschlüsse : Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS
- Konzernabschlüsse : Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS
- Konzernabschlüsse : Übungsaufgaben zur Bilanzierung nach IFRS und HGB
- Konzernabschlüsse unter Berücksichtigung von IFRS 11 : Implikationen auf Financial Covenants von DAX Unternehmen
- Konzerncontrolling
- Konzerncontrolling
- Konzernrechnungslegung : Betriebswirtschaftliche Grundlagen, internationale Standards und deutsche Rechtsvorschriften
- Kooperation von Controllerbereich und Innenrevision : Messung, Auswirkungen, Determinanten
- Kooperation von Controllerbereich und Strategieabteilung : Messung, Wirkungen, Determinanten
- Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen : Messung, Wirkungen, Determinanten
- Kooperation von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling : Messung ا Auswirkungen ا Determinanten
- Kosten- und Erlösrechnung : Anschaulich, kompakt, praxisnah
- Kosten- und Erlösrechnung : Das Arbeitsbuch
- Kosten- und Erlösrechnung : Eine controllingorientierte Einführung
- Kosten- und Leistungsrechnung : Internes Rechnungswesen für Industrie- und Handelsbetriebe
- Kosten- und Leistungsrechnung : Internes Rechnungswesen für Industrie- und Handelsbetriebe
- Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter : Mit ©جbungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter : Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter : Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung
- Kosten- und Performance Management : Grundlagen ا Instrumente ا Fallstudie
- Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System : Analyse {u2013} Verfahren {u2013} Praxisbeispiele
- Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung : Einführung für Bachelor-Studierende
- Kostenrechnung - schnell erfasst
- Kostenrechnung - schnell erfasst
- Kostenrechnung : Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis
- Kostenrechnung : Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Kriterien zur Ressourcensteuerung an Hochschulen
- Kundenorientiertes Target Costing und Zuliefererintegration für komplexe Produkte : Entwicklung eines Konzepts für die Automobilindustrie
- Kundenwertcontrolling und IFRS Rechnungslegung : Harmonisierungspotenziale der internen und externen Rechnungslegung von Banken
- Latente Steuern : Bewertung, Bilanzierung, Beratung
- Leasingbilanzierung nach IFRS und ihre Implikationen für schwebende Verträge : Analyse der Entscheidungsnützlichkeit der ED/2010/9-Regelungen
- Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung
- Lebenszykluskosten alternativer Verfügbarkeitsgarantien im Anlagenbau
- Leistungserfassung in kommunalen Gebietskörperschaften : Notwendigkeit, Verfahren und Probleme
- Leitfaden kommunale Rechnungsprüfung in Niedersachsen : Planung, Durchführung und Dokumentation nach NKR
- Lernstrategien des Wirtschaftsprüfers für die Fortbildung in IFRS : Eine theoretische und empirische Analyse
- Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb : Das Marketing-Cockpit von A-Z
- Logistik-Controlling : Kontext, Ausgestaltung und Erfolgswirkungen
- Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen : Detaillierte T-Konten und Rechenwege
- Making sense of audit
- Management Accounting & Control Scales Handbook
- Management Reporting : Erfolgsfaktor internes Berichtswesen
- Management Reporting für Praktiker : Lösungsorientierte Kompaktedition
- Management Reporting und Behavioral Accounting : Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen
- Management und Controlling : Instrumente - Organisation - Ziele
- Management und Controlling : Instrumente - Organisation - Ziele
- Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance
- Managerial auditing journal, Vol. 17, No. 4, Sanitising business : fraud and ethics
- Managerial auditing journal, Vol. 18, No. 3, accountability and the internet
- Managerial auditing journal, Vol. 20, No. 6, Complex integrated accounting systems and auditing
- Managerial auditing journal., Volume 25, Number 8/9
- Managerial finance, Vol. 32, No. 4, Quantitative methods applied to asset management
- Managerial finance., Volume 34, Number 2, Effects of computer innovation on financial practice
- Markenbewertung in der Unternehmenspraxis : Empirische Analyse der Bedingungen und Schlüsselkonzepte der Bewertung
- Markencontrolling : Ein verhaltensorientierter Beitrag zur Rationalitätssicherung einer identitätsorientierten Markenführung
- Marktpreisprognose in kontrollierten Auktionen : Relevanz, Durchführung und empirischer Verfahrensvergleich
- Material flow management : improving cost efficiency and environmental performance
- Metacontrolling im partizipativen Entwicklungscontrolling : Ansätze zur formalsprachlichen Spezifikation und simulationsgestützten Modellierung
- Mit Controlling zum Projekterfolg : Partnerschaftliche Strategien für Controller und Manager
- Mitarbeiter führen mit Kennzahlen - Attention Leadership
- Modern auditing
- Modern auditing
- Monetary Unit Sampling : Der Einsatz statistischer Verfahren im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
- Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen : Eine theoretische und empirische Analyse
- Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK) : Souverän den Prüfungsteil C meistern
- Nachhaltigkeitscontrolling : Strategien, Ziele, Umsetzung
- Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen
- Netzinfrastruktur-Management : Konzepte für die Elektrizitätswirtschaft
- Object-oriented databases: applications in software engineering
- Operationelle Risiken in Finanzinstituten : Eine praxisorientierte Einführung
- Operatives Controlling auf Basis IT-gestützter Kostenrechnung
- Organisation des Controllings als Managementfunktion : Gestaltungsfaktoren, Erfolgsdeterminanten und Nutzungsimplikationen
- Patentbewertung : Ein Praxisleitfaden zum Patentmanagement
- Patient Krankenhaus : Wie Kliniken der Spagat zwischen Ökonomie und medizinischer Spitzenleistung gelingt
- Performance Measurement : Controlling mit Kennzahlen
- Performance Measurement : Controlling mit Kennzahlen
- Performancemessung im Hochschulbereich : Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
- Perspektiven des Strategischen Controllings : Festschrift für Professor Dr. Ulrich Krystek
- Philosophy and principles of auditing: an introduction
- Planung und Budgetierung : Was wirklich funktioniert
- Planung und Reporting : Grundlagen, Business Intelligence, Mobile BI und Big-Data-Analytics
- Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling : Grundlagen, Business Intelligence, Mobile BI und Big-Data-Analytics
- Planung und Reporting im Mittelstand : Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing
- Portfoliomanagement : Theorie und Anwendungsbeispiele
- Potential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine Konvergenz im wertorientierten Rechnungswesen : Eine messtheoretische Analyse
- Power Bases and Informational Influence Strategies : A Behavioral Study on the Use of Management Accounting Information
- Power bases and informational influence strategies : a behavioral study on the use of management accounting information
- Praxishandbuch Debt Relations
- Praxishandbuch Operative Wertsteigerung : Wie Top-Entscheider Potenziale zur Optimierung erkennen und nutzen
- Principles of auditing & other assurance services
- Principles of auditing : an introduction to international standards on auditing
- Principles of auditing : an introduction to international standards on auditing
- Principles of auditing : an introduction to international standards on auditing
- Principles of external auditing
- Principles of external auditing
- Private und öffentliche Rechnungslegung
- Problemfelder des deutschen Konzernsteuerrechts : Betrachtung der Verrechnungspreise in international agierenden Konzernen
- Produktivität von Dienstleistungen
- Prognosen für Start-up-Unternehmen
- Projektrisikomanagement im Mittelstand
- Prototypgestützte Kosten- und Erlösplanung für produktbegleitende Dienstleistungen
- Prozesskostenorientierte Gestaltung von Wertschöpfungsketten
- Prozessorientiertes Controlling : Konzeptualisierung, Determinanten und Erfolgswirkungen
- Prüfungsqualität des Abschlussprüfers : Einfluss der Mandatsdauer auf die Bilanzpolitik beim Mandanten
- Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter : Gezielt das lernen, was in den IHK-Prüfungen verlangt wird
- Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter : Gezielt das lernen, was in den IHK-Prüfungen verlangt wird
- Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) : Gezielt das lernen, was in den Prüfungen Bilanz- und Steuerpolitik verlangt wird
- Publizität börsennotierter Unternehmen
- Publizitätsverhalten von Unternehmen : Eine Corporate Governance-Perspektive
- Quality control procedure for statutory financial audit : an empirical study
- Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern : Direkte, indirekte und moderierende Effekte
- Quantitative corporate finance
- Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern : Ausprägungsformen und Gegenmassnahmen
- Rationalitätssicherung durch Banken in mittelständischen Unternehmen : Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Auswirkungen
- Re-framing strategy : power, politics and accounting
- Rechnung stellen - Umsatz sichern : Alle Vorschriften mit Tipps und Beispielen
- Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten
- Rechnungslegung im Mittelstand : Eignung der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften unter Berücksichtigung der Veränderungen durch den IFRS for Private Entities und das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
- Rechnungslegung in Russland : Vermögens-, Finanz- und Ertragslagen richtig bewerten
- Rechnungswesen für Steuerfachwirte
- Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien : Verhaltenswirkungen in der externen Rechnungslegung
- Regulatory risk and the cost of capital : determinants and implications for rate regulation
- Regulierung der Abschlussprüfung : Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens
- Repetitorium zur Investitionsrechnung : Systematisch üben, Lernziele erreichen
- Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung : Systematisierte Öbungsmaterialien mit Lösungen
- Reporting Financial Performance : Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach Vorschriften des ASB, FASB und IASB
- Reporting im Social Entrepreneurship : Konzeption einer externen Unternehmensberichterstattung für soziale Unternehmer
- Ressourceneffizientes Wirtschaften : Management der Materialflüsse als Herausforderung für Politik und Unternehmen
- Return on Investment in der Personalentwicklung : Der 5-Stufen-Evaluationsprozess
- Return on Investment in der Personalentwicklung : Der 5-Stufen-Evaluationsprozess
- Risiken und Insolvenz : Die Behandlung von Rückstellungen in der überschuldungsbilanz
- Risiken von Unternehmensanleihen und ihre Quantifizierung : Antworten auf Fragestellungen aus der Beratungspraxis bei Kreditinstituten
- Risikokapitalallokation in dezentral organisierten Unternehmen
- Risikomanagement im Leasing : Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung
- Risikomanagement- und überwachungssystem nach KonTraG : Prozess, Instrumente, Träger
- Rollenverständnis und Vergütung des deutschen Aufsichtsrats : Eine empirische Analyse
- Rückstellungen : Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS
- Rückstellungen : Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS
- Rückstellungen im Braunkohlenbergbau : Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG
- Rückstellungsbilanzierung : Ansatz- und Bewertungskonzeptionen für Rückstellungen nach HGB, IFRS und US-GAAP am Beispiel von Stilllegungsverpflichtungen
- Safeguarding the public interest
- Sampling methods for the auditor: an advanced treatment
- Schnittstellencontrolling : Ein Ansatz zur strategischen Steuerung von Marketing und Produktion
- Segmentberichterstattung und Corporate Governance : Grenzen des Management Approach
- Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen
- Service Reporting im Outsourcing-Controlling : Eine empirische Analyse zur Steuerung des Outsourcing-Dienstleisters
- Six Sigma Performance Measurement System : Prozesscontrolling als Instrumentarium der modernen Unternehmensführung
- Skalierte Jahresabschlussprüfung
- Social Audit Regulation : Development, Challenges and Opportunities
- Standards for Enterprise Management Control
- State audit: developments in public accountability
- Steigerung des Unternehmenswertes : Entwicklung und Einsatz eines Controlling-Instrumentes
- Steuercontrolling und Reporting : Tax Compliance, Prozessmanagement, Steuerplanung und Konzernsteuerquote
- Steuercontrolling- und Reporting : Konzernsteuerquote und deren Bedeutung für das Steuermanagement
- Steuerliche Behandlung des derivativen Firmenwertes von Industrieunternehmen
- Steuern, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse : Eine interdisziplinäre Analyse der Wirkungen menschlicher Informationsverarbeitung auf Steuersysteme
- Steuersicher archivieren : Elektronische Aufbewahrung im Umfeld steuerlicher Anforderungen
- Steuerung der Effektivität kapitalmarktorientierter Unternehmenspublizität : Eine kennzahlengestützte Konzeption am Beispiel des Geschäftsberichts
- Strategie für die Portierung von Desktop-Business-Anwendungen auf iOS-gestützte Endgeräte
- Strategie und Marketing im Web 2.0 : Handbuch für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Strategie: Ausrichtung von Unternehmen auf die Erfolgslogik ihrer Industrie : Unternehmensstrategie - Geschäftsfeldstrategie - Konzernstrategie
- Strategie: Ausrichtung von Unternehmen auf die Erfolgslogik ihrer Industrie : Unternehmensstrategie ђ́أ Geschäftsfeldstrategie ђ́أ Konzernstrategie
- Strategien der Fehlerbehandlung : Umgang von Wirtschaftsprüfern, Internen Revisoren und öffentlichen Prüfern mit den Fehlern der Geprüften
- Strategieorientierte Restwertbestimmung in der Unternehmensbewertung : Eine Untersuchung des langfristigen Rentabilitätsverlaufs europäischer Unternehmen
- Strategieorientiertes Kostenmanagement in Unternehmensnetzwerken : Eine empirische Untersuchung der kooperationsbedingten Kosten
- Strategisches Controlling : Grundlagen - Instrumente - Konzepte
- Strategisches Kostenmanagement : Grundlagen und moderne Instrumente
- Strategisches Kostenmanagement bei Mobilfunkbetreibern : Status quo-Analyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems und Konzipierung eines Managementansatzes
- Strategisches Portfoliomanagement als Aufgabenfeld des Konzern-Controllings : Risiko- und erfolgsorientierte Evaluierung der Kapitalallokation im Kontext der Corporate Strategy
- Strategisches Prozesscontrolling : Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement
- Stresstests für das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko : Analyse im Licht von Basel III und der europäischen Bankenunion
- Student's manual of auditing : the guide to UK auditing practice
- Stückkostenrechnung : Praktischer Einsatz bei Dienstleistern
- Supply Chain Controlling : Defintion, Forschungsstand, Konzeption
- Sustainability accounting and reporting
- Synergien in Rechtsprechung und Rechnungslegung : Behandlung von Synergiepotenzialen im Gesellschafts- und Handelsrecht
- Systemdenken im deutschen und französischen Handelsbilanzrecht : Ein systemtheoretischer Beitrag zur internationalen Rechnungslegung
- Systeme der externen Qualitätskontrolle im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer : Eine spieltheoretische Betrachtung
- The Future of audit : keeping capital markets efficient
- The audit committee handbook
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit process : principles, practice and cases
- The audit report: what it says and what it means
- The audit society : rituals of verification
- The audit society : rituals of verification
- The audit society : rituals of verification
- The auditor liability charade
- The controller's function : the work of the managerial accountant
- The controller's function : the work of the managerial accountant
- The controller's function : the work of the managerial accountant