essentials,
Resource Information
The series essentials, represents a set of related resources, especially of a specified kind, found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
The Resource
essentials,
Resource Information
The series essentials, represents a set of related resources, especially of a specified kind, found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
- Label
- essentials,
- Issn
- 2197-6708
305 Items in the Series essentials,
Context
Context of essentials,Members
No resources found
No enriched resources found
- Abfallenergie und Entropiewirtschaft
- Abgeordnete und ihr Beruf : Von wahren Vorurteilen und falschen Vorverurteilungen
- Achtsame Selbsterkenntnis : Work-Life-Balance kompakt und verständlich
- Achtsame Unternehmensführung : Plädoyer für ein sofortiges Umdenken im Management
- After Work Balance: Die Zeit danach : Die Perspektiven der Älteren
- Agenturauswahl : Der Weg zur richtigen Kommunikationsagentur
- Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen : Formen und Ursachen
- Aggressive Kinder und Jugendliche : Prävention und Therapie {u2013} ein Überblick
- Aktive Krisenkommunikation : Erste Hilfe für Management und Krisenstab
- Albträume in der Psychotherapie : Ein klinisches Beispiel für das ressourcenorientierte Imaginieren
- Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger : Eine Einführung in die Grundlagen der Mathematik
- Alterungsprozesse und Neurodegeneration : Ein Überblick
- Analyse empirischer und experimenteller Daten : Ein kompakter Überblick für Studierende und Anwender
- Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland : Finanzierung im Spannungsfeld von emotionaler Bindung und Rendite
- Apps für KMU : Praktisches Hintergrundwissen für Unternehmer
- Arbeit und Muße : Ein Plädoyer für den Abschied vom Arbeitskult
- Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
- Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001 : Grundwissen für Praktiker
- Architektur Intelligenter Verkehrssysteme (IVS) : Grundlagen, Begriffsbestimmungen, Überblick, Entwicklungsstand
- Assads Kampf um die Macht : 100 Jahre Syrienkonflikt
- Assessments meistern : Wie bereite ich mich auf ein Assessment vor?
- Audit Committee Essentials : Theoretische und regulatorische Grundlagen zur Einrichtung und Ausgestaltung
- Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen : Grundwissen für Praktiker
- Ausgewählte Aspekte des Digital Branding : Handlungskonzepte für die digitale Markenführung
- Authentisch und wertorientiert kommunizieren : Wie Sie Ihre Unternehmenskommunikation an Werten ausrichten
- Balanced Scorecards im Vertrieb
- Bedienungsanleitung für den Shitstorm : Wie gute Kommunikation die Wut der Masse bricht
- Berechnung von Baukonstruktionen : Ein Überblick
- Berufliche Karrierewege nach dem Psychologiestudium : Ein Kurzüberblick für Studierende der Psychologie und Interessierte
- Bestehende Ansätze zu Business Model Innovationen : Analyse und Vergleich der Geschäftsmodelle
- Betriebliches Arbeitsfähigkeitsmanagement : Mehr als nur Gesundheitsförderung
- Beurteilungsgespräche souverän führen : Ein Überblick für Führungskräfte
- Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet führen : Ein Überblick für Führungskräfte
- Business-Kultur in China : China-Expertise in Werten, Kultur und Kommunikation
- Chalkogene: Elemente der sechsten Hauptgruppe : Eine Reise durch das Periodensystem
- Claimmanagement : Eine einführende Darstellung
- Climate Engineering : Möglichkeiten und Risiken
- Cloud Computing als neue Herausforderung für Management und IT
- Coaching im Aufwind : Professionelles Business-Coaching: Inhalte, Prozesse, Ergebnisse und Trends
- Complex Event Processing : Komplexe Analyse von massiven Datenströmen mit CEP
- Compliance in der Unternehmenskommunikation : Strategie, Umsetzung und Auswirkungen
- Controlling für Ingenieure
- Controlling-Konzeptionen : Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis
- Corporate Cultural Responsibility : Moratorium für Kultursponsoring
- Corporate Reputation Management in den sozialen Medien : Grundprinzipien zur erfolgreichen Einbindung von Social Media
- Corporate Shitstorm Management : Konfrontationen im Social Web professionell managen
- Das Automobil im Jahr 2025 : Vielfalt der Antriebstechnik
- Das Bachelorstudium in den USA : Step by Step zur erfolgreichen Bewerbung
- Das Karpaltunnelsyndrom : Eine Übersicht für Ärzte aller Fachgebiete
- Das Leben der Sterne : Teil II: Junge stellare Objekte und Sternenalltag
- Das Muster : Kompakt {u2013} modern {u2013} klar
- Das Parlament und die Bundeswehr : Zur Diskussion über die Zustimmung des Deutschen Bundestages zu Auslandseinsätzen
- Das Schottland-Referendum : Hintergrundinformationen und Einordnung
- Das Textverarbeitungssystem LaTeX : Eine praktische Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Dokumente
- Das erweiterte Neugeborenenscreening : Erfolge und neue Herausforderungen
- Das globale Netz : Wirkungsweise und Grenzen der Datenübertragung im globalen Netz
- Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure
- Demokratische Bildung im Unterricht : Schulische Engagement-Projekte und ihr Beitrag zu Demokratiekompetenz
- Der Arabische Frühling : Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik
- Der Beteiligungsvertrag : Ein Überblick für Start-ups und Investoren
- Der Cyber-Versicherungsmarkt in Deutschland : Eine Einführung
- Der Dandy und seine Verwandten : Elegante Flaneure, vergnügte Provokateure, traurige Zeitdiagnostiker
- Der Einsatz externer Mitarbeiter in Bundesministerien : Eine politikwissenschaftliche Analyse
- Der Erste Weltkrieg
- Der Exportprozess : Eine kompakte Einführung
- Der Geist als komplexes Quantensystem : Interdisziplinäre Skizze einer Theory of Mind
- Der Konsument : Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus?
- Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie : Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik
- Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr : Inhalte und Auswirkungen von PSD I, PSD II und SEPA
- Der moderne Staat : Zur Genese des heutigen Staatsverständnisses
- Design eines Faraday-Effekt-Stromsensors
- Dialektische Führung : Förderung von Dissens als Führungsaufgabe
- Die Alternative für Deutschland : Aufstieg und gesellschaftliche Repräsentanz einer rechten populistischen Partei
- Die Edathy-Protokolle: Was Sprache verrät : Eine psycholinguistische Sprechaktanalyse vorliegender Aussagen
- Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten : Rechtliche Rahmenbedingungen für die Investorenkommunikation
- Die Energiewende: Potenziale bei der Energiegewinnung : Eine allgemeinverständliche Einführung
- Die Entwicklung der Generation Ich : Eine psychologische Analyse aktueller Erziehungsleitbilder
- Die Geschichte der Fans : Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen
- Die Maxwelĺsche Theorie : Für Ingenieure und Master-Studenten
- Die Monte-Carlo-Methode : Beispiele unter Excel VBA
- Die Politisierung des Islam : Islamismus und Dschihadismus
- Die Redaktion als Institution der Medienethik
- Die Regeln der Geschäftsordnung : Wie man erfolgreich in Gremien arbeitet
- Die Rolle der Mittelschichten im Arabischen Frühling : Ein Überblick
- Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns : Wie Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden
- Die Verantwortung des Journalisten : Individual- und professionsethische Maximen
- Die erfolgreiche Probezeit : Wie Berufseinsteiger die ersten Monate zielführend mitgestalten können
- Die verdrängte Realität: Ernährungsarmut in Deutschland : Hunger in der Überflussgesellschaft
- Differentialrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger : Die mathematische Behandlung kleinster Änderungen
- Digitale Revolution : Auswirkungen auf das Marketing
- Diskriminierung : Wie Unterschiede und Benachteiligungen gesellschaftlich hergestellt werden
- Diskriminierung und soziale Ungleichheiten : Erfordernisse und Perspektiven einer ungleichheitsanalytischen Fundierung von Diskriminierungsforschung und Antidiskriminierungsstrategien
- Diskussion und Debatte : Wie man in Gremien zu guten Entscheidungen kommt
- Diversity Management als Führungsaufgabe : Potenziale multikultureller Kooperation erkennen und nutzen
- E-Learning und Blended Learning : Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung
- Edelgase : Eine Reise durch das Periodensystem
- Ein Leben in Balance : Ganzheitliche Einführung in die Gesundheit von Körper, Seele und Geist
- Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media
- Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen : Vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung
- Einführung in das Psychodrama : Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe
- Einführung in die Hotel- und Barpsychologie
- Einführung in die Marketing-Gleichung
- Einführung in die Molekularbiologie : Basiswissen für das Arbeiten im Labor
- Einführung in die Personalmarketing-Gleichung
- Einführung in die soziologische Konstellationsanalyse
- Einheiten und Symbole für Ingenieure : Ein Überblick
- Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe : Ein Überblick für Studierende und Praktiker
- Endoskopische Verfahren in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie : Eine Einführung in das fachbezogene Spektrum
- Energie der Alpen : Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion
- Energiewirtschaft 2014 : Fakten und Chancen der Tiefen Geothermie
- Entwicklungspsychopathologie und Psychotherapie : Kybernetische Modelle zur funktionellen Diagnostik bei Jugendlichen
- Erfolgreiche Strategiearbeit für Industriedienstleister : Die Potenziale guter Strategiearbeit heben
- Erfolgreiche Strategiearbeit im Mittelstand : Erkenntnisse aus der Unternehmenspraxis
- Erfolgreiche Vertriebsführung : Potenziale und Herausforderungen
- Erfolgreiches Führen von Mitarbeitern : Wie Organisationen ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren und begeistern können
- Erfolgsfaktor Alleinstellungsmerkmal : Das Fundament für eine starke Kanzleimarke
- Erfolgsfaktor Kanzleikommunikation : Magnet für Mandanten und Mitarbeiter
- Erfolgsfaktor Kanzleistrategie : Zielgruppen bestimmen und gewinnen
- Erziehung durch Unterricht - eine Kulturaufgabe
- Finanzielle Bewertung von Marken : Ein praxisorientierter Leitfaden
- Finanzierung für Ingenieure
- Flexibilitätspotenziale heben {u2013} IT-Wertbeitrag steigern : HMD Best Paper Award 2013
- Focusing : Die Sprache der Intuition
- Funktionale Unternehmensbewertung : Eine Einführung
- Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger : Koordinatensysteme zur Darstellung von Abhängigkeiten in der Mathematik
- Fußballvereine am Kapitalmarkt : Wie sich der Fußball an der Börse finanziert
- Führung bei Veränderungsprozessen : Ein innovativer Ansatz des Führungssystems der fragmentierten Wissenselemente
- Führung im Spitzensport : Von Strategien erfolgreicher Trainer profitieren
- Führung im organisationalen Kontext : Ein Überblick
- Führung und Mikropolitik in Projekten : Der psychologische Faktor im Projektmanagement
- Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren : Ein kompakter didaktisch-methodischer Praxisleitfaden
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen : Begründung, Instrumente, Umsetzung
- Geotechnik für Ingenieure : Ein Überblick
- Geschlechterdemokratie für die Arabische Welt : Die EU-Förderpolitik zwischen Staatsfeminismus und Islamismus
- Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge : Der Weg vom Anspruch in die Wirklichkeit
- Geschäftsprozesse analysieren und optimieren : Praxistools zur Analyse, Optimierung und Controlling von Arbeitsabläufen
- Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen : Plädoyer für eine interdisziplinäre Perspektive
- Gestaltpsychologie kompakt : Grundlinien einer Psychologie für die Praxis
- Gestaltung betrieblicher Arbeitszeitsysteme : Ein Überblick für die Praxis
- Gesunde Führung : Impulse für den Mittelstand
- Geteilte Führung : Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand
- Gewerblicher Rechtsschutz für Ingenieure
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz für Ingenieure
- Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl? : Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft
- Global Mindsets : Überblick und Bedeutung für Unternehmen und Organisationen
- Globales Webdesign : Anforderungen und Herausforderungen an Globale Webseiten
- Green Logistics : Konzept, aktuelle Entwicklungen und Handlungsfelder zur Emissionsreduktion im Transportbereich
- Grundlagen der CSR aus der Perspektive des Marketings : Historische Entwicklung und Begriffsklärung
- Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte : Mitarbeitende informieren und Führungsgespräche erfolgreich durchführen
- Grundlagen des EU-Kartengeschäfts : Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht
- Grundlagen kommunaler Finanzierung und Verschuldung
- Grüne Gentechnik : Hintergründe, Chancen und Risiken
- Halogene: Elemente der siebten Hauptgruppe : Eine Reise durch das Periodensystem
- Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien
- Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching : Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)
- Hypothesen Testen : Eine Einführung für Bachelorstudierende sozialwissenschaftlicher Fächer
- IT-Projektmanagement : Effiziente Einführung in das Management von Projekten
- Industrielle Dienstleistungen in sieben Handlungsfeldern
- Innovationswettbewerbe und Incentives : Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne
- Integralrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger : Die Berechnung von Flächen und Lösung von Differentialgleichungen
- Integrated Business Model : Applying the St. Gallen Management Concept to Business Models
- Integrierte Verbandskommunikation
- Integriertes Geschäftsmodell : Anwendung des St. Galler Management-Konzepts im Geschäftsmodellkontext
- Intergruppenverhalten : Diskriminierung von Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten
- Interim Management erfolgreich gestalten : Ein Praxisratgeber für Unternehmen
- Internal Branding : Ein zentraler Baustein des Corporate Reputation Managements
- Internationale Talententwicklung im Human Resources Management
- Internetnutzung im häuslichen Alltag : Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
- Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure
- Investitionsstrategien für Mittelspannungskabel : Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Investitionen und Netzautomatisierung
- Jenseits von Feminismus und Antifeminismus : Plädoyer für eine eigenständige Männerpolitik
- Jungenpolitik
- Kalkulation für Ingenieure
- Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik
- Karrierefaktor guter Schlaf : Wie Sie sich zu Höchstleistungen schlummern
- Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern : Die Revolution des Lernens via Cloud Computing und semantischen Netzen
- Kompetenzorientiertes Wissensmanagement : Gesteigerte Performance mit dem Erfahrungswissen aller Mitarbeiter
- Komplexitätsmanagement : Psychologische Erkenntnisse zu einer zentralen Führungsaufgabe
- Konflikte verstehen und steuern
- Konfliktmanagement für Führungskräfte : Konflikte im Team erkennen und nachhaltig lösen
- Konstruktivismus : Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive
- Konsum: Reflexionen über einen multidisziplinären Prozess
- Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung : Trends: E-Commerce, M-Commerce und Connected Retail
- Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization : Trends: Individualisierung und Nachhaltigkeit
- Konzepte und Instrumente des Dialog-Marketings
- Kostenorientierte Wertstromplanung : Prozessoptimierung in Produktion und Logistik
- Kostenrechnung und Kostenmanagement für Ingenieure
- Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit : Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste
- Kunststoffe für Ingenieure : Ein Überblick
- Leadership-Strategie : Unternehmerische Führung als Erfolgsfaktor
- Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens : Eine Einführung
- Management in Komplexität und Unsicherheit : Für agile Manager
- Management industrieller Produktpiraterie : Grundlagen und Überblick
- Managementberatung in Deutschland : Grundlagen, Trends, Prognosen
- Maritime Dienstleistungen : Potenziale und Herausforderungen im Betrieb von Offshore-Windparks
- Markenidentitätsmodelle : Analyse und Bewertung von Ansätzen zur Erfassung der Markenidentität
- Markensoziologie kompakt {u2013} Basics für die Praxis : Eine Kurzanleitung für die erfolgreiche Markenführung
- Marketingkonzeptionen für Ingenieure
- Marktorientierte Unternehmensplanung : Eine Einführung
- Max Weber, China und die Medien : Zwei Studien zum 150. Geburtstag des Soziologen
- Mehr Diversity im demografischen Wandel : Impulse für ein innovatives Personalmanagement
- Methodeneinsatz in der Produktentwicklung : Bessere Produkte, schnellere Entwicklung, höhere Gewinnmargen
- Mindsets für das Management : Überblick und Bedeutung für Unternehmen und Organisationen
- Mittelstandsanleihen {u2013} ein Erfolgsmodell für alle Parteien
- Mobile Endgeräte im Unternehmen : Technische Ansätze, Compliance-Anforderungen, Management
- Moderne Arbeitswelten : Die Macht der Informatisierung und die Bedeutung des Wissens
- Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland
- Motivationspsychologie für die Berufspraxis : Praktisches Wissen für Coaches, Berater und Führungskräfte
- Multi-Channel Retailing : Prinzip, Konzepte und Erfolgsfaktoren
- Muße und der Sinn von Arbeit: Ein Beitrag zur Sozialphilosophie von Handeln, Zielerreichung und Zielerreichungsvermeidung
- Nachhaltige Events : Erfolgreiche Veranstaltungen durch gesellschaftliche Verantwortung
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung : Employer Branding als Ansatz zur Gewinnung geeigneter Mitarbeiter
- Nanopartikel in aquatischen Systemen : Eine kurze Einführung
- Notwendigkeit eines Change-Managements im Online-Zeitalter : Grundprinzipien zur erfolgreichen digitalen Transformation
- Nutzwertanalysen in Marketing und Vertrieb
- On Story : So setzen Sie Strategien erfolgreich um
- Onboarding : Als Führungskraft neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten und integrieren
- Organisationsberatung : Eine Einführung für Berater, Führungskräfte und Studierende
- Organisationskommunikation von Max Weber zu Niklas Luhmann : Wie interdisziplinäre Theoriebildung gelingen kann
- Ostdeutsche Frauenbewegung : Eine Einführung
- Outplacementberatung : Ein Instrumentarium der modernen Personalarbeit
- Partnerschaftsqualität und kindliche Entwicklung : Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater
- Patientenrechte in Europa : Ausgesuchte, europäische Patientenrechtesysteme und -gesetze im Vergleich
- Personalknappheit als betriebswirtschaftliches Problem
- Personalmanagement für Ingenieure
- Persönlichkeit und Führung : Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen
- Pnictogene: Elemente der fünften Hauptgruppe : Eine Reise durch das Periodensystem
- Postheroische Führung : Vom Rechnen mit Komplexität
- Produktionslogistik/Produktionssteuerung kompakt : Schneller Einstieg in die Produktionslogistik mit SAP-ERP
- Prognosen für Start-up-Unternehmen
- Projekt- und Geschäftsanbahnung in Iran : Eine Entscheidungshilfe für wirtschaftliche und wissenschaftliche Projekte
- Projektmanagement für Ingenieure
- Projektmanagement für Lehrende : Erfolgreicher Einsatz von Projekten in der Hochschullehre
- Projektmanagement für Studierende : Erfolgreich das Studium meistern
- Projektmanagement in der Automobilindustrie : Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
- Prostitutionspolitik in Deutschland : Entwicklung im Kontext europäischer Trends
- Prähistorische Anthropologie : Eine Standortbestimmung
- Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen und Atherosklerose
- Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt : Soziale und ökonomische Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen
- Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen : Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte
- Psychotherapeutische Kompetenzen : Ein Praxismodell zu Kompetenzprofilen in der Aus- und Weiterbildung
- Public-Private Partnerships in Deutschland
- Radioaktive Elemente: Actinoide : Eine Reise durch das Periodensystem
- Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb : Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland
- Reflektierender Faraday-Effekt-Stromsensor
- Reifegradmanagement im Einkauf : Mit dem 15M-Reifegradmodell zur Exzellenz im Supply Management
- Reputationsmanagement : Banken
- Reputationsmanagement : Manager und Führungskräfte
- Reputationsmanagement : Medical Care
- Reputationsmanagement : Online-Handel
- Reputationsmanagement : Politik
- Reputationsmanagement : Versicherungen
- Resilienz bis ins hohe Alter {u2013} was wir von Johann Sebastian Bach lernen können : Für alle Interessierten
- Ressourcenaktivierung mit Hypnotherapie : Praktischer Einsatz auf den Spuren Milton H. Ericksons
- Risiken von Unternehmensanleihen und ihre Quantifizierung : Antworten auf Fragestellungen aus der Beratungspraxis bei Kreditinstituten
- Risikomanagement in Kreditinstituten : Eine Darstellung für Praktiker mit Fallbeispiel zum Liquiditätsrisiko
- Selbstmarketing für Bewerber : Wie Sie Ihr berufliches Profil schärfen und sich erfolgreich bewerben
- Selbstmarketing im Social Web : Erprobte Strategien für die eigene Karriere
- Seltenerdmetalle: Lanthanoide und dritte Nebengruppe : Eine Reise durch das Periodensystem
- Serviceparadigmen und Implikationen für die Vermarktung : Eine Einführung
- Sicherheit und Vertrauen im Internet : Eine technische Perspektive
- Smart City {u2013} Stadt der Zukunft? : Die Smart City 2.0 als lebenswerte Stadt und Zukunftsmarkt
- Social Freezing : Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen aus nicht-medizinischen Indikationen
- Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung : Leitlinien der Entfaltung der emotionalen Welt
- Soziologie der Online-Kommunikation
- Soziologie des Geldes : Grundlegende und zeithistorische Einsichten
- Sport und öffentliche Finanzen : Die sportbezogenen Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Haushalte in Deutschland
- Sterbehilfepolitik in Deutschland : Eine Einführung
- Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen : Wie akkurat sind unsere Bilder über muslimische Migranten
- Steuerungstechnik für Ingenieure : Ein Überblick
- Strategieentwicklung kompakt : Eine praxisorientierte Einführung
- Störungen der Gedächtnisfunktion : Ein Überblick
- Systemische Bionik : Impulse für eine nachhaltige gesellschaftliche Weiterentwicklung
- Systemisches Fragen : Professionelle Fragetechnik für Führungskräfte, Berater und Coaches
- Test eines Faraday-Effekt-Stromsensors
- Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft : Ein Überblick
- Theoretische Ansätze der Personalwirtschaft : Ein Überblick
- Tissue-Printing : Ein Überblick
- Transmittierender Faraday-Effekt-Stromsensor
- Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 : Grundwissen für Praktiker
- Unbegrenzte Lichtmikroskopie : Über Auflösung und Super-Hochauflösung und die Frage, ob man Moleküle sehen kann
- Unternehmenskultur fördern : Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung
- Unternehmensplanung für Ingenieure
- Ursprünge aller Energiequellen : Alle nutzbare Energie kommt aus atomaren und kernphysikalischen Prozessen
- Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement : Eine systemtheoretische Perspektive
- Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik
- Verfahren der Immunlokalisation : Ein Überblick
- Vertriebskennzahlen : Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das Vertriebsmanagement
- Vertriebsprognosen
- Visualisierungskompetenz in didaktischen Kontexten : Eine Einführung
- Visuelle Führung : Sichtbar führen {u2013} Hintergründe, Methoden und Anwendungen
- Vorsatzanfechtung : Mit Rechtsprechungsregeln Ansprüche vermeiden, abwehren und verfolgen
- Weblogs und Sprache : Untersuchung von linguistischen Charakteristika in Blog-Texten
- Weisheit als Ressource in der Psychotherapie : Ein Überblick
- Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter : HMD Best Paper Award 2013
- Wettbewerbsanalyse für Ingenieure
- Wie glaubwürdig sind die Hadithe? : Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaft
- Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung : Ohne Gefühl geht in der Bildung gar nichts
- Wärmeschutz und Heizungstechnik : Ein Überblick
- Zeitmanagement für Ingenieure
- Zukunftsraum Arktis : Klimawandel, Kooperation oder Konfrontation?
- Zuliefererkooperationen : Formen, Zielsetzungen und Governancemechanismen
- Zur Rationalität von Anlageentscheidungen : Begriffsklärung und Implikationen für Kapitalmarktakteure
- Ökonomisierung und Bildung : Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/resource/Y73IBqktrT0/" typeof="Series http://bibfra.me/vocab/lite/Series"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/resource/Y73IBqktrT0/">essentials,</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Series essentials,
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/resource/Y73IBqktrT0/" typeof="Series http://bibfra.me/vocab/lite/Series"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/resource/Y73IBqktrT0/">essentials,</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>