Research (Wiesbaden, Germany)
Resource Information
The series Research (Wiesbaden, Germany) represents a set of related resources, especially of a specified kind, found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
The Resource
Research (Wiesbaden, Germany)
Resource Information
The series Research (Wiesbaden, Germany) represents a set of related resources, especially of a specified kind, found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
- Label
- Research (Wiesbaden, Germany)
419 Items in the Series Research (Wiesbaden, Germany)
Context
Context of Research (Wiesbaden, Germany)Members
No resources found
No enriched resources found
- A conceptual framework for personalised learning : influence factors, design, and support potentials
- An Agent-Based Model of Heterogeneous Demand
- Analyse, Messung und Optimierung des aerodynamischen Ventilationswiderstands von Pkw-Rädern
- Angehörigenpflege neben dem Beruf : Mixed Methods Studie zu Herausforderungen und betrieblichen Lösungsansätzen
- Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten : Der IFRS 11.21A zwischen theoretischem Anspruch und bilanzrechtlicher Realität
- Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich : Akteurskonstellationen zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden
- Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa : Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen
- Articulating novelty in science and art : the comparative technography of a robotic hand and a media art installation
- Auf der Seite der Erziehung : Zur rekursiven Form erziehungswissenschaftlicher Bildungstheorie
- Aufbau einer Arbeitgebermarke in Handwerksbetrieben der Baubranche
- Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf : Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen
- Auswirkungen von Gruppenbildung und Kommunikation auf ambigue Entscheidungen
- Auto-ID-Verfahren im Kontext allgegenwärtiger Datenverarbeitung : Datenschutzrechtliche Betrachtung des Einsatzes von RFID-Systemen
- Automatisierung und Entkollektivierung betrieblicher Arbeitsorganisation : Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt
- Außerplaninstandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen : Algorithmus für einen vorhersagbaren Schadindex
- Azosubstituierte Porphyrine : Anwendungen in Technik und Medizin
- Bedeutung und Wirkung gruppenbezogener Identifikation : Eine Analyse europäischer und nationaler Identifikation in Deutschland
- Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt : Eine Studie zu dem besonderen Stellenwert von Kompetenzen im Personalmanagement
- Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
- Benutzerzentrierte E-Partizipation : Typologie, Anforderungen und Gestaltungsempfehlungen
- Berliner Entmündigungsverfahren gegen Frauen von 1900-1933 : „Geisteskrank, lügenhaft und sexuell verwahrlost"
- Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis : Offiziere im Spannungsfeld von Arbeit und Leben
- Berufsorientierung von HauptschülerInnen : zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft
- Bewegungsverhalten von Kugelgelenken in Fahrzeugachsen im akustisch relevanten Frequenzbereich
- Beziehungsgestaltung im interkulturellen Coaching : Eine erste empirische Annäherung
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen : Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern : Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung
- Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen : Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität
- Biokraftstoffpolitik in Deutschland : Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung
- Botschafter der Demokratie : das Goethe-Institut während der Demokratisierungsprozesse in Argentinien und Chile
- Bridge Banks in Deutschland : Abwicklung und Restrukturierung systemrelevanter Banken durch Vermögensübertragung
- Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten : Ein Engagement auf Zeit
- Chancenungleichheiten im Bildungsverlauf : Soziale, ethnische und bundeslandspezifische Einflüsse
- Chiropraktische Behandlung bei Kopf- und unteren Rückenschmerzen : eine Untersuchung mittels randomisierten kontrollierten Studien
- Cloud-föderationen : SLA-basierte VM-Scheduling-Verfahren
- Crowdworking im Entrepreneurship : Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung
- Damit "Hilfe" Hilfe sein kann : Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft
- Das Compliance-Index-Modell : wie der Wertbeitrag von Compliance aufgezeigt werden kann
- Das Familienunternehmen als Sozialisationskontext für Unternehmerkinder
- Das Kopftuch als Visitenkarte : eine qualitative Fallstudie zu Stil- und Ausdrucksformen Berliner Musliminnen
- Das Patent- und Markenrecht im System des Verwaltungsrechts
- Das Reproduktionsregime : Sicherung von Arbeits- und Lebenskraft zwischen Effizienz und Resilienz
- Das europäische Arzneimittelrecht : Zentrale Rechtsfragen des Arzneimittelzulassungsverfahrens
- Der Betafaktor : Theoretische und empirische Befunde nach einem halben Jahrhundert CAPM
- Der Erkenntniswert von Rechtswissenschaft für andere Disziplinen
- Der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland : eine sozialethische Untersuchung aus migrationssoziologischer Perspektive
- Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft : eine funktionale Gegenüberstellung der Private Limited Company und der UG
- Der Glücksspielmarkt aus Nachfragersicht : Erkundung von Konvergenzen bei Online-Gamingprodukten
- Der Kulturbund in der SBZ und in der DDR : eine ostdeutsche Kulturvereinigung im Wandel der Zeit zwischen 1945 und 1990
- Der Status-Effekt : Bestseller und Exploration im Literaturmarkt
- Der Transplantationsskandal in Deutschland : Eine sozialwissenschaftliche Analyse der Hintergründe
- Der Umgang mit Schatten-IT in Unternehmen : eine Methode zum Management intransparenter Informationstechnologie
- Der Wert von Nutzerinformationen aus Anbieter- und Nutzerperspektive : Analyse des Trade-offs zwischen Datenverwendung und Datenschutz
- Der fremd-gemachte Mann : zur Konstruktion von Männlichkeiten im Migrationskontext
- Der nemo tenetur-Grundsatz : Eine rechtsethische Untersuchung
- Determinanten der Auslandsberichterstattung : Eine Mehrebenenanalyse des internationalen Nachrichtenflusses
- Deutsch als Zweitsprache fördern : Studie zur mündlichen Erzählfähigkeit von Grundschulkindern
- Devianz aus der Sicht von 'Tätern' : Normabweichendes Handeln in den Selbstdeutungen devianter Jugendlicher in Japan
- Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht : Die wettbewerbs- und handelsrechtlichen Einflüsse auf die staatliche Fiskalsystemgestaltung
- Die Arbeitszufriedenheit der Generation Y : Lösungsansätze für erhöhte Mitarbeiterbindung und gesteigerten Unternehmenserfolg
- Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gemäß 9 KSchG im System des Kündigungsschutzrechts
- Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht
- Die Einnahmen der Europäischen Union : Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle
- Die Energiewende und Europa : Europäisierungsprozesse in der deutschen Energie- und Klimapolitik
- Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts : Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil
- Die Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
- Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden : Beliefänderungen durch ein Problemlöseseminar
- Die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen : Umsetzungsanforderungen für den deutschen Gesetzgeber
- Die Feldtheorie Kurt Lewins : eine vergessene Metatheorie für die Erziehungswissenschaft
- Die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in China : eine wirtschafts- und rechtsvergleichende Untersuchung
- Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren : Anwendbarkeit und Rechtsfolgen
- Die Individualisierung des Informationsangebots im E-Commerce : Möglichkeiten und Grenzen der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile
- Die Leben der Anderen oder die Legitimation ziviler Opfer : Eine Analyse des Kriegsdiskurses in den USA von 2003 bis 2011
- Die Reaktivität von Hüttensand als Betonzusatzstoff : eine thermogravimetrische Systemstudie
- Die Rechtsnatur der Auftraggeberhaftung : Einordnung des § 14 AEntG und § 13 MiLoG in das System der Bürgenhaftung
- Die Regimeeliten der DDR während der Krisen 1953 und 1989 : Eine komparative Krisenstudie aus der Perspektive des Politbüros der SED
- Die Sachentscheidungsbefugnisse des Revisionsgerichts : eine Untersuchung nach der Einführung des § 354 Abs. 1a StPO
- Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte : Umsetzung des Authorised OECD Approach in § 1 AStG
- Die Sensorische Fachsprache : Nachschlagewerk Für Die Qualitativen und Quantitativen Aspekte Von Lebensmitteln
- Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter : Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus
- Die Universität der Bundeswehr München als Impulsgeber für die Region
- Die Unternehmensnachfolge unter Rückforderungsvorbehalt : eine zivilrechtliche Betrachtung inklusive deren Pflichtteilsergänzungsrelevanz
- Die Untersuchungshaft in Südamerika und Deutschland : eine rechtsvergleichende Analyse
- Die Wasser der Gesellschaft : zur Einführung in eine Soziologie des Trinkwassers
- Die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch : Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Beate Neuss
- Die außergerichtliche Unternehmenssanierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht : unter besonderer Berücksichtigung von KMU
- Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage : eine in-vivo Studie der frühkindlichen Kommunikations- und Sprachentwicklung
- Die gesellschaftsrechtlichen Grenzen des Insolvenzplanverfahrens
- Die ideale Minderheitsregierung : zur Rationalität einer Regierungsform
- Die politischen Parteien in der deutschen Islamdebatte : Konfliktlinien, Entwicklungen und Empfehlungen
- Die Übertragbarkeit der Kommunikationsfreiheiten des Artikel 5 GG auf das Internet
- Dienstleister für politische Kommunikation in Deutschland : Exploration der Branche durch Typologisierung
- Digital Civil Society : wie zivilgesellschaftliche Organisationen im Web 2.0 politische Ziele verfolgen
- Dimetallzentren in Proteinen : Quanten- und molekularmechanische Rechnungen und nukleare inelastische Streuung an carboxylatverbrückten FeFe- und MnFe-Zentren in Proteinen
- Distance leadership in international corporations : why organizations struggle when distances grow
- Distinktion als Lebensform : Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Werke von Erasmus sowie Adolph v. Knigge
- Doing Junior Uni : Evidente und heimliche Ordnung einer Kinderuniversität
- Echtzeit- und Ereignisorientierung in Kreditinstituten : Referenzmodell zur Optimierung der Informationsversorgung und -nutzung
- Ein Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld
- Ein Beitrag zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit durch ein pyrotechnisches Notbremssystem
- Ein Beitrag zur Modellierung des Reifenverhaltens bei geringen Geschwindigkeiten
- Ein Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind
- Eine Reputationsökonomie : der Wert der Daten in der akademischen Forschung
- Einfluss des Wandels der Unternehmensberichterstattung auf die Informationsfunktion des Wirtschaftsprüfers
- Einfluss von Größenvorstellungen auf Modellierungskompetenzen : Empirische Untersuchung im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften
- Einflussfaktoren und Wirkungen der Unternehmenskommunikation auf den Unternehmenserfolg im Anlagen- und Systemgeschäft
- Elitäre Verhältnisse : Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik
- Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule : Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen
- Elternschaft und Wohlbefinden : Kinder im individuellen, partnerschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext
- Emotionale Intelligenz in Organisationen : der Schlüssel zum Wissenstransfer von angewandter Forschung in die praktische Umsetzung
- Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
- Entgeltklauseln in Unternehmenskreditverträgen : Die Wirksamkeit der Entgelterhebung durch Kreditgeber
- Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft : Zur Inklusion internationaler Organisationen in innerstaatliche Konfliktsysteme
- Entscheidend unterscheiden : ein differenzlogischer Vorschlag zur Beobachtung des Ge- und Misslingens ökonomischer Interaktion
- Entwicklung des seilgetriebenen, humanoiden Roboterprototyps HUMECH : Eine Verifizierung von Aspekten der nonverbalen Kommunikation
- Entwicklung einer Online-Diagnostik für die Alphabetisierung : eine Design-Based Research-Studie
- Entwicklung einer Reintegrationstypologie im Rahmen von Auslandsentsendungen : eine empirische Untersuchung im Längsschnitt am Beispiel von deutschen Auslandsentsandten
- Entwicklung einer nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertung zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen
- Entwicklung eines echtzeitfähigen Motorströmungs- und Stickoxidmodells zur Kopplung an einen HiL-Simulator
- Entwicklung von Beratungskompetenzen im Pädagogikstudium : eine empirische Untersuchung zur pädagogischen Professionalitätsentwicklung
- Entwicklungsintervention Jugendstrafe : Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen
- Entzerrungsstrategien bei der Prüfung geschätzter Werte : eine theoretische Analyse und empirische Untersuchung zur Berichterstattung über Key Audit Matter
- Erfolgreiche Führung multikultureller virtueller Teams : wie Führungskräfte neuartige Herausforderungen meistern
- Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung : Konzeption, Instrumente und Fallbeispiele
- Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement : die reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in der Stadt Hamburg
- Erklärungsmuster für Bildungsaufstieg und Bildungsausstieg : Wie Bildungskarrieren gelingen
- Ernährung in Sozialen Medien: Inszenierung, Demokratisierung, Trivialisierung
- Erwachsene Amoktäter : eine qualitative Untersuchung der Motive aus kriminologischer Sicht
- Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit : Lösungsvorschläge zum Gesundheits- und Persönlichkeitsschutz
- Erwerbstätige Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland : Die Rolle der Europäischen Gemeinschaft und nationaler Akteure von 1969-1986
- Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerkarchitekturen für zukünftige Echtzeitsysteme im Automobil
- Europäisch verbunden und national gebunden : die Europäisierung der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten
- Evolutionary wind turbine placement optimization with geographical constraints
- Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun : Herausforderungen und Strategien nach der Flucht
- Expanding the conceptual boundaries of work effort : critical insights into what makes people work hard
- Experimentelle Untersuchung eines Dual-Fuel-Brennverfahrens für schwere Nutzfahrzeugmotoren
- Exporting the energiewende : German renewable energy leadership and policy transfer
- Facetten des Sozialen und Kulturellen : Gesammelte Aufsätze
- Facetten von Affordanzen gebauter Umwelt : eine perspektivendifferenzierte Analyse eines Innenraums für kommunale Dienstleistungen
- Facilitating daily life integration of technologies for active and healthy aging : understanding demands of older adults in health technology design
- Familienbilder : Sozialer Wandel, Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954-1982
- Fanverhalten im sport : phänomene, herausforderungen und perspektiven
- Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften : die Relevanz der Erteilung und Wahrnehmung im Leseunterricht der Grundschule
- Feinfühlige Responsivität in der frühpädagogischen Praxis : Anleitung zum Erkennen und Erweitern individueller Interaktionskompetenz
- Fluchtpunkt Integration : Panorama eines Problemfeldes
- Fluctuating transnationalism : social formation and reproduction among Armenians in Germany
- Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung : Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
- Funktionales Denken : Empirische Ergebnisse zum Einfluss von statischen und dynamischen Repräsentationen
- Führungspraxis und Zukunftsgestaltung in Familienunternehmen : Tradierte Denk- und Handlungsmuster auf dem Prüfstand
- Gefühle im Prozess der Migration : Transkulturelle Narrationen zwischen Zugehörigkeit und Distanzierung
- Gentrification and resistance : researching displacement processes and adaption strategies
- Geoinformation from the past : computational retrieval and retrospective monitoring of historical land use
- Georeferenziertes Disponieren mit nutzerfreundlichen, mobilen und stationären Multi-Touch-Systemen
- Gesellschaftliche Naturkonzeptionen : Ansätze verschiedener Wissenschaftsdisziplinen
- Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern : Herausforderungen und Strategien der Förderung kommunikativer Kompetenz
- Gesunde Gestaltung : Priming- und Placebo-Effekte als gesundheitsverhaltenswirksame empiriegestützte Gestaltungsmethodik
- Gesundes vertrauen in organisationen : Eine Untersuchung der Vertrauensbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
- Gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext der Lebensspanne : eine Mixed Methods Studie mit Fokus auf die Lebensphase Alter
- Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation : Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings
- Globale Sozialität als Lernherausforderung : eine rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Jugendlichen in Kinderpatenschaften
- Globalisierung als Auto-Kapitalismus : Studien zur Globalität moderner Gesellschaften
- Glück in Unternehmen : positive Psychologie für Führung und Organisationsentwicklung
- Habitus und Studium : Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen
- Habitustransformation durch Bildung : Soziale und räumliche Mobilität im Lebensverlauf türkischer Bildungsaufsteiger
- Hafen versus Stadt : Konfliktanalyse der Flächenkonkurrenz zwischen Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg
- Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte : Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit
- Handlungsstabilisierung in Unternehmen : Vertrauen versus Misstrauen als Verkürzung der Realität
- Herausforderungen für den Automobilhandel durch die Elektromobilität
- Hipparchs Himmelsglobus : ein Bindeglied in der babylonisch-griechischen Astrometrie?
- Hochschule der Zukunft : Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen
- Humor und erfolgreiche Kinderfilme : Strukturen und Relevanz eines filmischen Mittels
- If the body politic could breathe in the age of the refugee : an embodied philosophy of interconnection
- Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung : Eine qualitativ-empirische Studie
- Implizite Vernetzung mechatronischer Fahrwerksysteme im Kraftfahrzeug durch einen Fahrzustandsbeobachter
- Indianerbilder : Fotografie und wissen in Peru und im La Plata-Raum von 1892 bis 1910
- Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
- Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität : Das Wechselspiel von Effizienzverbesserung und Nachfragesteigerung
- Individuen mit widersprüchlichen Wertevorstellungen: : Überprüfung grundlegender Annahmen der Wertetheorie von Shalom Schwartz
- Infografiken : Visualität und Wissensaneignung in der mediatisierten Welt
- Informelle Gespräche in Jugendämtern : Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst
- Infrastruktur für ein Data Mining Design Framework : eine Untersuchung mit Fallbeispielen
- Inklusion für Menschen mit Demenz : Exklusionsrisiken und Teilhabechancen
- Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch
- Inklusive Bildung im schulischen Mehrebenensystem : Behinderung, Flüchtlinge, Migration und Begabung
- Innovationsmanagement in der PR : Wie die Unternehmenskommunikation die Einführung neuer Social Web-Kanäle steuert
- Innovationsphänomene : Modi und Effekte der Innovationsgesellschaft
- Innovationsstrategien und internationale Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Windenergie
- Integrität in Unternehmen : : Konzept, Management, Maßnahmen
- Intelligence Systeme im Logistik- und Supply Chain Management : Entwicklung eines Metamodells für einen weiterführenden Managementansatz
- Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung : theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei
- Interdisziplinäre Meinungsführerforschung : eine systematische Literaturanalyse
- Interessenvertretung in der Altenpflege : Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation
- Internationalization strategies of German Universities
- Intramarkenimagekonfusion : eine empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie
- Introspektion als Wirkfaktor in der Psychotherapie : eine psychotherapiewissenschaftliche Modellbildung zu Effektstrukturen des Graduellen Kognitiven Trainings
- Investigation of correction methods for interference effects in open-jet wind tunnels
- Irre Ärzte Gott und Teufel-- Perdulcis' Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit
- Japan in der Krise : Soziale Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
- Jenseits von Heimat : Raum im cinéma du métissage in Deutschland und in Frankreich
- Journalistische Darstellungsformen im Wandel : eine Untersuchung deutscher Tageszeitungen von 1992 bis 2012
- Kandidaten und ihre Unterstützer im Online-Wahlkampf : Die Bundestagswahl 2013 im Web 2.0
- Karrieredestination Europäisches Parlament : Konservativ-christdemokratische und grüne Abgeordnete im Vergleich
- Key concepts for critical infrastructure research
- Kinder und ihre Peers beim kooperativen Lernen : Differenz bearbeiten - Unterschiede herstellen
- Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung : Eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag
- Kindheitspädagogik auf dem Prüfstand : Umrisse einer allgemeinen Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung
- Kindliche Nutzerwelten in der kulturellen Bildung
- Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht : Die Erhaltung von Natura 2000-Gebieten unter den Bedingungen des Klimawandels
- Koalitionsbildung im Europäischen Parlament : Auswirkungen von sui generis und bottom-up auf die Koalitionstheorie
- Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität : Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird
- Komik als Kommunikation der Kulturen : Beispiele von türkischstämmigen und muslimischen Gruppen in Deutschland
- Kommunikation als Basis wirkungsvollen Führungskräfte-Coachings : von der Dyade zur Triade im Setting mit Pferden
- Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen in der Logistik : empirische Analyse betrieblicher Anforderungen mit Fokus Baden-Württemberg und Bayern
- Kompetenzen und Einstellungen von Mathematiklehrkräften : eine Vergleichsstudie zu unterschiedlichen Hochschulabschlüssen in der Sekundarstufe 1
- Kompetenzlisten und Lernhinweise zur Diagnose und Förderung : Eine Untersuchung zu Nutzungsweisen und Akzeptanz durch Lehramtsstudierende
- Konsum im Alter : Das höhere Lebensalter und seine Relevanz für den Verbraucherschutz
- Konzepte und Wirkungen des Transfers Dualer Berufsausbildung
- Kooperation und demokratisches Prinzip : ein Beitrag zur Klärung des Begriffs Schülerpartizipation
- Koordination von Einkauf und Logistik: Interfunktionale Abstimmung strategischer Beschaffungsentscheidungen
- Korruption in kommunalen Verwaltungen : Ein kriminologischer Beitrag zur Verwaltungswissenschaft
- Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen : eine interdisziplinäre Studie
- Kreativität im Sport : Kreative Fallstudien für die praxisnahe Lehre
- Krisenbewältigung und Ressourcenentwicklung : kritische Lebenserfahrungen und ihr Beitrag zur Entwicklung von Persönlichkeit
- Krisenkommunikation in Tourismusorganisationen : Grundlagen, Praxis, Perspektiven
- Kultur und Innovationen : empirische Studien auf Ebene von Ländern, Organisationen und Teams
- Kundenbindung durch Kundenintegration auf Industriegütermärkten
- Künstlerisch-pädagogische Weiterbildungen für Kunst- und Kulturschaffende : Innovative Ansätze und Erkenntnisse Band 1 Praxis
- Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme : Ein soziologischer Theorienvergleich
- Lebensereignisse und Mobilität : eine generationsübergreifende Untersuchung von Mobilitätsbiographien
- Lebensmittlestandards und Handelsrecht im Verbund internationaler Regime : Interaktion und Wandel von Codex-Alimentarius-Kommission und GATT/WTO
- Lenkungsgrade im Literaturunterricht : Zum Einfluss stark und gering lenkender Aufgabensets auf das Textverstehen
- Lernen im Lebenslauf : Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge
- Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern : eine Mixed-Methods-Studie an Gymnasien
- Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I : eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Konzepten von Deutschlehrenden
- Load modelling and generation in IP-based networks : a unified approach and tool support
- Logik und Problematik der Antikorruption : Deutschland und Italien im Vergleich
- Macht und Subjektivierung : Eine Diskursanalyse am Beispiel der Demenzdebatte
- Management control in public-private partnerships : between international governmental actors and the private sector
- Management von Open-Innovation-Netzwerken
- Marktorientiertes Produkt- und Produktionsmanagement in digitalen Umwelten : Festgabe für Klaus Bellmann zum 75. Geburtstag
- Mathematische Förderung durch kooperativ-strukturiertes Lernen : eine Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen an Grund- und Förderschulen
- Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen : eine empirisch-interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr
- Mathematisches Argumentieren als Diskurs : Eine theoretische und empirische Betrachtung diskursiver Hindernisse
- Mathematisches Modellieren mit dynamischer Geometrie-Software : Ergebnisse einer Interventionsstudie
- Mediatisierung der Klimapolitik : Eine vergleichende Input-Output-Analyse zur Übernahme der Medienlogik durch die Politik
- Medienlogik im Wandel : die deutsche Berichterstattung 1984 und 2014 im Vergleich
- Medienunternehmen und der strategische Umgang mit Media Responsibility und Corporate Social Responsibility
- Medizincontrolling : Theorie, Entwicklung und praktische Umsetzung
- Mehrheitswahlsysteme : Bedingungen demokratischer legitimität am Beispiel von Bürgermeisterwahlen
- Mehrsprachigkeit, Sprachkompetenz und Schulerfolg : Kontexteinflüsse auf die schulsprachliche Entwicklung Ein- und Mehrsprachiger
- Mentoring beim Übergang vom Studium in den Beruf : eine empirische Studie zu Erfolgsfaktoren und wahrgenommenem Nutzen
- Methode zur Abschätzung der Ergebnisqualität von modularen Gesamtfahrzeugsimulationsmodellen
- Methodologische Adäquanz von Steuerwirkungstheorien
- Migration citizenship labour : Latin American world-makers resisting crisis in Madrid
- Military crisis management operations by NATO and the EU : the decision-making process
- Minijobs in Deutschland : die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
- Mobilität und digitale Transformation : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation : eine quantitative Analyse von Sozialisations-, Alters-, Perioden- und Kohorteneffekten in Alltagsmobilität
- Motivation von Musiklehrern : zum Einfluss der Motivation und Expertise auf die Stressbewältigung
- Motivationstypen in der Bildungsmigration : Biografische Hintergründe
- Musiker unter sich : Kohäsion und Leistung in semiprofessionellen Musikgruppen
- Nachhaltige Erinnerung im Journalismus : Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen
- Nachhaltige Schulverpflegung an Berufskollegs : Verpflegungssysteme und Ernährungsbildung
- Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich : Wie deutsche und italienische Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren
- Nationale Wahlen und der Verhandlungserfolg im Rat der EU : Eine vergleichende Analyse Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs
- Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie : Kroatien, Serbien und Montenegro
- Netzwerkpraxis im Krankenhaussektor : Eine Analyse der subtilen Beziehungsdynamiken
- Neue Instrumente für die Europäische External Governance : Wertetransfer durch europäische Stiftungen in der arabischen Zivilgesellschaft
- Neue Wohnungsgemeinnützigkeit : Wege zu langfristig preiswertem und zukunftsgerechtem Wohnraum
- Neues Leben aus dem Labor : Biowissenschaftliche und ethische Aspekte der Synthetischen Biologie
- Neurowissenschaften und Musikpädagogik : Klärungsversuche und Praxisbezüge
- Nichtlineare Systeme und Regelungen
- Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit
- Normative Entgrenzung : Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland
- Numerische Analyse der dieselmotorischen Gemischbildung, Verbrennung und Emissionsentstehung
- Ohne Dop(amin)e ist alles doof : aktive Veränderungsarbeit im Persönlichkeitstraining nach Kokainmissbrauch
- On combinatorial optimization and mechanism design problems arising at container ports
- Open Foresight-Prozesse : eine Action Research Studie zur Identifikation von Schlüsselaktivitäten und-faktoren
- Optimierung erfolgskritischer Lieferantenstrukturen auf Basis beziehungswertorientierter Sourcing-Strategien
- Organisation und Profession : Felder erwachsenenpädagogischer Forschung
- Organisationsforschung in Kindertagesstätten : studie zu den Wirkungen der Balanced Scorecard auf organisationskulturelle Variablen
- Organizational routines meet experimental psychology : the role of implicit learning in the modification of organizational routines
- Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen : Zur didaktischen Bedeutung von implizitem Wissen im Kontext BNE
- Osteuropa transformiert : Sozialismus, Demokratie und Utopie
- Paarbeziehungen bei der Pensionierung : Partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase
- Parteien und ihre Wahlversprechen : Einblicke in die Politikgestaltung in Österreich
- Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb
- Partizipation als Arbeit am Sozialen : eine qualitative Studie zu partizipativen Praktiken Professioneller in der Sozialen Arbeit
- Pay variation in family firms
- Personalmanagement aus Perspektive der Dienstleistungsforschung : Entwicklung eines Bezugsrahmens zum Dienstleistungsmanagement und seine Anwendung auf die Personalgewinnung
- Pfadabhängigkeit und die Internationalisierung von Unternehmen : Theoretische Betrachtungen und empirische Analysen
- Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes : Naturwissenschaft und Philosophie im Spiegel seiner Zeit
- Pluraler Humanismus : Négritude und Negrismo weitergedacht
- Politische Entschuldigungen : Theorie und Empirie des sprachlichen Handelns
- Popular music studies today : proceedings of the International Association for the Study of Popular Music 2017
- Potentiale und Grenzen von Smart Metering : Empirische Wirkungsanalyse eines Feldtests mit privaten Haushalten
- Poverty trends in Germany and Great Britain : the impact of changes in labour markets, families, and social policy
- Practical wisdom and diversity : aligning insights, virtues and values
- Problemhaltige Textaufgaben lösen : Einfluss eines Repräsentationstrainings auf den Lösungsprozess von Drittklässlern
- Produktivitätssteigerung Von Cross-Docking-Centern Mit RFID : eine Empirische Analyse Multikriterieller Produktivitätseinflüsse in Umschlags- und Verteilzentren
- Professionalität in der Frühpädagogik : Perspektiven pädagogischer Fachkräfte im Kontext einer inklusiven Bildung
- Professionelle Wahrnehmung und Analyse von Unterricht durch Mathematiklehrkräfte : eine fallrekonstruktive Studie
- Programmformeln und Praxisformen von Soziokultur : Kulturpolitik als kulturelle Demokratie
- Property-Rights-Strukturen im Konzern : Ökonomische Relevanz und Systematik einer Bilanzierung
- Qualifikationsprofil Bewegung für Lehrkräfte: Bewegung lehren und in Bewegung lernen
- Qualität häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter : eine empirische Analyse zu Konzept, Bedingungen und Bedeutung
- Reassessing the relationship between marketing and public relations : new perspectives from the philosophy of science and history of thought
- Rechtskonformes Identitätsmanagement im Cloud Computing : Anforderungen an den Einsatz elektronischer Ausweise
- Reduktion von Komplexität und Unsicherheit : eine organisationsökonomische Untersuchung am Beispiel der Newsroom-Konvergenz
- Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung : Konzeption, Durchführung, Prozessbegleitung und Evaluation
- Relevanz von Naming Rights für die identitätsbasierte Markenführung : Eine Analyse der Ökonomisierung von Naming Rights dargestellt an einem Beispiel aus dem Sportsponsoring
- Religious credibility under fire : determinants of religious legitimacy in postwar Bosnia and Herzegovina
- Replikation und Erweiterung des Modells zur Bestimmung der Disruptionsreife von Wertnetzwerken : eine fallstudienbasierte Untersuchung in konvergierenden Märkten
- Replikation von Produktionsroutinen in der Automobilindustrie : Aufbau neuer Produktionsstätten aus der Sicht der Routinen- und Lernforschung
- Research ethics in the digital age : ethics for the social sciences and humanities in the times of mediatization and digitization
- Rezeption und Wirkung massenmedialer Informationen zu HIV und Aids : eine Analyse auf Grundlage des dynamisch-transaktionalen Ansatzes
- Räume und Kulturen des Privaten
- Räumliche Analyse und Visualisierung von Mietpreisdaten : Untersuchungen im Anwendungskontext von Immobilienportalen
- Rüstung und Rüstungskontrolle in Asien : zum Stabilisierungspotenzial einer sicherheitspolitischen Strategie
- SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion : Eine empirisch-soziologische Bestandsaufnahme
- Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt : Erklärungsansätze -- Befunde -- Kritik
- Schulautonomie als Element neuer Steuerung : Rekontextualisierungen zwischen pädagogischer und struktureller Perspektive
- Schutz von Unternehmensdaten bei der Erbringung von E-Services : rechtliche, technische und organisatorische Lösungsansätze für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
- Schwule im Alter : Studie zur Lebenssituation von männerliebenden Männern über 50 in Hamburg
- Schönheitshandeln : der Einfluss des Habitus auf die Bearbeitung des Körpers
- Selbstbestimmt bis nach dem Tod : zur Ausbreitung und Normalisierung der anonymen Bestattung
- Selbsthilfe von Migrantinnen in transnationalen Räumen : eine brasilianische Migrantinnenorganisation in Deutschland
- Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation : Eine ethnographische Studie
- Social Franchising : Systematische Skalierung gesellschaftlich relevanter Tätigkeiten
- Social Media und Wissensklüfte : Nachrichtennutzung und politische Informiertheit junger Menschen
- Sound Branding : Grundlagen akustischer Markenführung
- Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung : Eine diskursiv gerahmte Dokumentenanalyse
- Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
- Sozialkapital und Wirtschaftswachstum : Ein internationaler Vergleich
- Speaking the unspeakable : sounds of the Middle East conflict
- Spielräume für Geschlechterfragen : Re- und Dekonstruktion der Kategorie "Geschlecht" in kunstpädagogischen Kontexten
- Spitzenfrauen : zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport
- Sprachlos gemacht in Kita und Familie : Ein deutsch-französischer Vergleich von Sprachpolitiken und -praktiken
- Sprechgebote : wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert
- Staatliche Steuerung des veterinärmedizinischen Antibiotikaeinsatzes : Analyse der Steuerungsansätze in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden
- Stadt und Charisma : eine akteurszentrierte Studie in Zeiten der Schrumpfung
- Standardisierungsdynamiken im Fairen Handel : Die Entwicklung des Schweizer Fair Trade Feldes und dessen Standards
- Steuerung von Dialogmarketingkampagnen
- Strategische Kommunikation von Gewerkschaften : Die Kampagnen Samstags gehört Vati mir, 35-Stunden-Woche und Mindestlohn
- Strategische Planung eines Kreislaufwirtschaftssystems für Photovoltaikmodule : Datenbasierte Prognose und Entwicklung eines umfassenden Systemverständnisses
- Strategische Planung von Landfill-Mining-Vorhaben : konkretisiert für Deponien in Deutschland
- Strategische Sanierung von Automobilzulieferern : Handlungsstrategien der Hersteller in der akuten Krise eines Zulieferers
- Strategisches management in rechtsabteilungen multinationaler konzerne : mehrwertoptionen von Professional Service Departments
- Stressbewältigung und Social Support in Facebook : der Einfluss sozialer Online-Netzwerke auf die Wahrnehmung und Bewältigung von Stress
- Strukturfarben im Brennpunkt der Bionik : zwischen Kunst und Naturwissenschaften
- Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand : eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns und der sozialen Beziehungen
- Subnationale Außenbeziehungen : Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Ostseeraum
- Supply Chain Resilienz : Konzeptioneller Bezugsrahmen und Identifikation zukünftiger Erfolgsfaktoren
- Symbolischer Tod im Wissenschaftlichen Feld : eine Grounded-Theory-Studie zu Abbrüchen von Promotionsvorhaben in Deutschland
- Systematische Optimierung des Thermomanagements eines batterieelektrischen Sportwagens
- Systemisch finale Intelligenz : theoretisches Übergangskonzept auf dem Weg von der Intelligenz zur Weisheit
- Säkularisierung als Kampf : Entwurf eines feldtheoretischen Zugangs zu Säkularisierungsphänomenen
- Tagesschulen : Ein Überblick
- Taking well-being and quality of life for granted? : an empirical study on social protection and disability in South Africa
- Technikhandhabung im höheren Alter : : zur Rolle von kognitiver Leistungsfähigkeit, Technikeinstellung und Technikerfahrung
- The Power of Collegiality : A Qualitative Analysis of University Presidents' Leadership in Germany
- The digital turn in higher education : international perspectives on learning and teaching in a changing world
- The political necessity of transpersonal work : deep democracy's potential to transform polarized conflicts
- The relationship between language and spatial ability : an analysis of spatial language for reconstructing the solving of spatial tasks
- Thermisches Nutzfahrzeugreifenmodell zur Prädiktion realer Rollwiderstände
- Totality, charisma, authority : the origins and transformations of totalist movements
- Tradition ohne Vergangenheit : zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen
- Transfer von Lehrerfortbildungsinhalten in die Praxis : eine empirische Untersuchung zur Transferqualität und zu Einflussfaktoren
- Transnationale Öffentlichkeit und ihre Qualitäten : eine quantitative Inhaltsanalyse deutscher Medienberichterstattung
- US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht : Der Konflikt im Falle der Dokumentenvorlage
- Unsicherheit und Uneindeutigkeit in Verlässlichkeitsmodellen
- Unterstützungskassen im Konzernabschluss : Möglichkeiten und Grenzen bei der Abbildung nach HGB
- Untersuchung des Klopfverhaltens methanbasierter Kraftstoffe
- Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren
- Urbane Mobilität im Umbruch : Normen, Leitbilder und familiäre Aushandlungsprozesse zu Autos und Elektroautos
- Verhaltensprobleme bei Jugendlichen : zur Stressverarbeitung in freundschaftlichen und romantischen Peerbeziehungen
- Verlustbestimmung im Abströmfeld einer Schaufelkaskade mit passiver Einblasung
- Verwaiste Werke : Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU und der §§ 61 ff. UrhG
- Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern : Konjunktive Erfahrungen im Spannungsfeld von Aktivierung und Nicht-/Anerkennung
- Von Sprachdefiziten und anderen Mythen : eine Studie zum Nicht-Verbleib von Elementarpädagoginnen und -pädagogen mit Migrationshintergrund
- Von der Halbtags- zur Ganztagsschule : Lehrerprofessionalisierung im Übergang
- Von kleinen Lügen und kurzen Beinen : Selbstdarstellung bei der Partnersuche im Internet
- Vote-Seeking in der deutschen Gesundheitspolitik : Der Einfluss von bevorstehenden Wahlen in Bund und Ländern auf Reforminitiativen
- Waldpolitik in Costa Rica und Chile : Ökosysteme im Spannungsfeld zwischen Markt und Nachhaltigkeit
- Was bringt Vernetzung im Gesundheitswesen : eine wirkungsorientierte Betrachtung interorganisationaler Netzwerke
- Weiterempfehlungen mit Service-Recovery : ein Vergleich zwischen Sender und Empfänger
- Wenn Medien Negatives über den Arbeitgeber berichten : Reaktionen der Mitarbeiter und die Rolle der internen Kommunikation
- Werbekommunikation in der Wirtschaft : mediengerecht, praxisorientiert und interdisziplinär
- Wertehorizont Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb : eine pädagogische Rekonstruktion
- Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung : eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden : Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen
- Wie Männer pflegen : Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter
- Wiedergeborene Freiheit : Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants
- Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse : das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik
- Wirkungen des Outsourcings industrieller Dienstleistungen : eine Event-Studie im Industriegüterbereich
- Wissen im Wandel : der Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb
- Wissenschaft und Politik im Leben von Max Steenbeck (1904-1981) : Betatron, Röntgenblitz, Gasultrazentrifuge und Dynamotheorien
- Wissenschaft, Technologieentwicklung und die Spielarten des Kapitalismus : Analyse der Entwicklung von Saatgut in USA und Deutschland
- Wissenschaftliche Weiterbildung in der Aushandlung : Eine empirische Studie zu kooperativer Angebotsgestaltung
- Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung
- Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard : eine Langzeitanalyse der Wissenschaftsberichterstattung deutscher Zeitungen
- Wohnräume als pädagogische Herausforderung : Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung
- Workflow modeling assistance by case-based reading
- Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen : Zwischen Marktprinzipien und Kommunikation
- Zeitschriften und Medienunterhaltung : Zur Evolution von Medien und Gesellschaft in systemfunktionaler Perspektive
- Zielsicher im Sozialraum : Handeln und Bewerten in den Erziehungshilfen
- Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie : Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation
- Zum Begriff des exponentiellen Wachstums : Entwicklung und Erforschung von Lehr-Lernprozessen in sinnstiftenden Kontexten aus inferentialistischer Perspektive
- Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit : Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Kohärenz
- Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse : Viktor Frankl und Alfried Längle im philosophischen Vergleich
- Zusammenzug und familiales Zusammenleben von Stieffamilien
- Zwischen Autonomie und Verbundenheit : Junge Erwachsene und ihre Eltern
- Zwischen Internationalismus und Staatsräson : Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE
- Zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit : Sozialräumliche Verortung hochqualifizierter Migranten in Hamburg
- Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten : ein Faktorieller Survey
- Öffentliche Meinung und strategische Kulturen : Außenpolitische Überzeugungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
- Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr : Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung
- Öffnung von Hochschulen : Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten
- Ökoeffizienzanalyse zum Vergleich heterogener Unternehmen : Darstellung am Beispiel der Wäschereibranche
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/resource/mdTy968PPFA/" typeof="Series http://bibfra.me/vocab/lite/Series"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/resource/mdTy968PPFA/">Research (Wiesbaden, Germany)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Series Research (Wiesbaden, Germany)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/resource/mdTy968PPFA/" typeof="Series http://bibfra.me/vocab/lite/Series"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/resource/mdTy968PPFA/">Research (Wiesbaden, Germany)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>