The Resource Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)
Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)
Resource Information
The item Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Sydney Jones Library, University of Liverpool.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Dieses Lehrbuch ist als Einführung in die numerische Lösung partieller Differentialgleichungen mittels der Finite-Elemente-Methode (FEM) und in das dazu notwendige Handwerkszeug aus der numerischen linearen Algebra konzipiert. Für verschiedene physikalisch-technische Probleme wie Wärmeleitprobleme sowie Probleme aus der Festkörpermechanik und der Elektrotechnik wird deren Modellierung mittels partieller Differentialgleichungen diskutiert. Die Grundideen der FEM, der wohl am häufigsten genutzten Rechenmethode für diese Modelle, und Lösungstechniken für die bei der FEM-Diskretisierung entstehenden (nicht)linearen Gleichungssysteme bzw. Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen werden anwendungsorientiert vermittelt.Der InhaltModellierungsbeispiele - Grundprinzipien der FEM:℗¡Ein 1D-Beispiel℗¡- FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung - Lösungsverfahren für lineare FE-Gleichungssysteme - Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme - Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben - Anfangswertaufgaben für gewöhnliche DifferentialgleichungenDie ZielgruppeStudierende der Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Mathematik,℗¡Technomathematik bzw. Technischen Mathematik an Universitäten und℗¡FachhochschulenDie AutorenProf. Dr. Michael Jung lehrt Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft DresdenProf. Dr. Ulrich Langer lehrt Numerische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz
- Language
- ger
- Edition
- 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013.
- Extent
- XVI, 639 S. 172 Abb.
- Contents
-
- Modellierungsbeispiele
- Grundprinzipien der FEM:℗¡Ein 1D-Beispiel
- FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung
- Lösungsverfahren für lineare FE-Gleichungssysteme
- Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
- Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben
- Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen
- Isbn
- 9783658011017
- Label
- Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation
- Title
- Methode der finiten Elemente für Ingenieure
- Title remainder
- Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation
- Statement of responsibility
- von Michael Jung, Ulrich Langer
- Language
- ger
- Summary
- Dieses Lehrbuch ist als Einführung in die numerische Lösung partieller Differentialgleichungen mittels der Finite-Elemente-Methode (FEM) und in das dazu notwendige Handwerkszeug aus der numerischen linearen Algebra konzipiert. Für verschiedene physikalisch-technische Probleme wie Wärmeleitprobleme sowie Probleme aus der Festkörpermechanik und der Elektrotechnik wird deren Modellierung mittels partieller Differentialgleichungen diskutiert. Die Grundideen der FEM, der wohl am häufigsten genutzten Rechenmethode für diese Modelle, und Lösungstechniken für die bei der FEM-Diskretisierung entstehenden (nicht)linearen Gleichungssysteme bzw. Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen werden anwendungsorientiert vermittelt.Der InhaltModellierungsbeispiele - Grundprinzipien der FEM:℗¡Ein 1D-Beispiel℗¡- FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung - Lösungsverfahren für lineare FE-Gleichungssysteme - Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme - Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben - Anfangswertaufgaben für gewöhnliche DifferentialgleichungenDie ZielgruppeStudierende der Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Mathematik,℗¡Technomathematik bzw. Technischen Mathematik an Universitäten und℗¡FachhochschulenDie AutorenProf. Dr. Michael Jung lehrt Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft DresdenProf. Dr. Ulrich Langer lehrt Numerische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz
- Cataloging source
- DE-He213
- http://library.link/vocab/creatorName
- Jung, Michael
- Dewey number
- 519
- Image bit depth
- 0
- LC call number
-
- TA329-348
- TA640-643
- Literary form
- non fiction
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
- Langer, Ulrich
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Engineering
- Mathematics
- Engineering mathematics
- Label
- Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)
- Antecedent source
- mixed
- Color
- not applicable
- Contents
- Modellierungsbeispiele -- Grundprinzipien der FEM:℗¡Ein 1D-Beispiel -- FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung -- Lösungsverfahren für lineare FE-Gleichungssysteme -- Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme -- Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben -- Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen
- Control code
- 978-3-658-01101-7
- Dimensions
- unknown
- Edition
- 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013.
- Extent
- XVI, 639 S. 172 Abb.
- File format
- multiple file formats
- Form of item
- electronic
- Isbn
- 9783658011017
- Level of compression
- uncompressed
- Other control number
- 10.1007/978-3-658-01101-7
- Other physical details
- digital.
- Quality assurance targets
- absent
- Reformatting quality
- access
- Reproduction note
- Electronic resource.
- Specific material designation
- remote
- Label
- Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)
- Antecedent source
- mixed
- Color
- not applicable
- Contents
- Modellierungsbeispiele -- Grundprinzipien der FEM:℗¡Ein 1D-Beispiel -- FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung -- Lösungsverfahren für lineare FE-Gleichungssysteme -- Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme -- Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben -- Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen
- Control code
- 978-3-658-01101-7
- Dimensions
- unknown
- Edition
- 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013.
- Extent
- XVI, 639 S. 172 Abb.
- File format
- multiple file formats
- Form of item
- electronic
- Isbn
- 9783658011017
- Level of compression
- uncompressed
- Other control number
- 10.1007/978-3-658-01101-7
- Other physical details
- digital.
- Quality assurance targets
- absent
- Reformatting quality
- access
- Reproduction note
- Electronic resource.
- Specific material designation
- remote
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Methode-der-finiten-Elemente-f%C3%BCr-Ingenieure-/NkxrApU_YyQ/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Methode-der-finiten-Elemente-f%C3%BCr-Ingenieure-/NkxrApU_YyQ/">Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Methode-der-finiten-Elemente-f%C3%BCr-Ingenieure-/NkxrApU_YyQ/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.liverpool.ac.uk/portal/Methode-der-finiten-Elemente-f%C3%BCr-Ingenieure-/NkxrApU_YyQ/">Methode der finiten Elemente für Ingenieure : Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation, von Michael Jung, Ulrich Langer, (electronic book)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.liverpool.ac.uk/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.liverpool.ac.uk/">Sydney Jones Library, University of Liverpool</a></span></span></span></span></div>